... hat sich das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis (LRA RNK) überlegt. Es plant, „mittelfristig die De-Mail-Kommunikation als (rechts)sicheres, zuverlässiges elektronisches Pendant zur herkömmlichen Schriftform einzusetzen. Neben der Modernisierung der Verwaltung im Rahmen der eGovernment-Strategie werden auch Zeit- und Versandkosteneinsparungen anvisiert. Wie bei vielen Neuerungen sind Akzeptanzprobleme zu überwinden. Diesen soll durch Pressemitteilungen und durch vielfältige Informationsmaßnahmen begegnet werden.“
Richtig „loslegen“ wird die Behörde wohl im Herbst, wenn Outlook in den Amtsstuben für De-Mail „aufgebohrt“ wurde: „Seit Anfang 2013 verfügt das Landratsamt über die De-Mail-Domäne rhein-neckar-kreis.de-mail.de. Damit ist das LRA RNK in der Lage, De-Mails zu verschicken und zu empfangen. Ein eigenes De-Mail Gateway ist installiert und ausgetestet. Die Integration der De-Mail in unsere Outlook-Umgebung ist noch nicht abgeschlossen. Ein performantes, komfortables De-Mail Plugin für Outlook 2010 wird derzeit von unserem Provider T-Systems entwickelt. Die Auslieferung ist für das 3. Quartal 2013 angekündigt.“
In der Außenkommunikation will das Landratsamt vor allem die Vorteile für die Bürger und Wirtschaft betonen: keine langen Wartezeiten, kein Papier, kein Kuvert, keine Briefmarke, kein Gang zur Post oder zum Briefkasten, Schutz vor Spam, Viren und Trojanern, sichere Authentifizierung, elektronische Archivierung, Nachweisbarkeit.
Und um den De-Mail-Einsatz in der Kommunikation mit der Behörde zu steigern, plant das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis:
Mitteilungen am „Schwarzen Brett“,
Info-Briefe nebst Broschüre an Makler/Gewerbetreibende,
Hinweise im Intranet und auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises,
regelmäßige Projektberichte in der Hauszeitung „Bürokratius“,
Veröffentlichung der De-Mail-Adresse im öffentlichen Teilnehmerverzeichnis,
Werbung an Litfaßsäule,
Pressemitteilungen an die lokale Printmedien,
Informationsveranstaltung für Makler im Rhein-Neckar-Kreis,
Vorträge bei Foren und Veranstaltungen von Verwaltungen,
Werbemaßnahmen über IHK,
Berichte in den Landkreisnachrichten,
Informationsveranstaltungen,
Bekanntmachung im Bereich Social Media.
Des Weiteren sollen bestimmt Zielgruppen wie Makler direkt angesprochen werden. Und nicht zuletzt ist mittelfristig die „Einrichtung eines De-Mail-Beauftragten (vergleichbar mit einem Sicherheitsbeauftragten) vorgesehen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.