Die Attacken der jüngsten Zeit zeigen: Sicher ist das Internet der Dinge nicht. Mehr Sicherheitsfunktionen für ein Netzwerk bedeuten aber auch mehr Komplexität beim Einbinden der Netzwerk-Geräte. Die Lösung ist deshalb ein smartes WLAN, das gleichermaßen Konnektivität und Sicherheit bietet.
„Zahlreiche Autohersteller entwickeln neue Methoden zum Software-Update der Fahrzeugsysteme über WiFi – vergleichbar mit Updates von Betriebssystemen und Anwendungen auf Smartphones und Tablets.“
„Zahlreiche Autohersteller entwickeln neue Methoden zum Software-Update der Fahrzeugsysteme über WiFi – vergleichbar mit Updates von Betriebssystemen und Anwendungen auf Smartphones und Tablets.“
Für viele Menschen, insbesondere mobile IT-Mitarbeiter, sind offene WLAN Hotspots ein Grundbedürfnis. Eine Vielzahl öffentlicher WLAN-Verbindungen ist aber nach wie vor nicht verschlüsselt – und Nutzer sind sich entweder der Risiken nicht bewusst oder scheren sich nicht um sie.
Jedes Jahr zu Halloween auferstehen sie aufs Neue: Vampire, Ghuls, Zombies, Geister, Hexen und sonstige Untote. Manchmal – und nicht nur zu Halloween – hat man den Eindruck, dass das unternehmenseigene WLAN von allen guten Geistern verlassen ist und das digitale Böse sein Unwesen treibt.
Wer die Verbindung zu einem öffentlichen WLAN schützen will, setzt oft auf VPN-Software. Nun soll sich der Komfort im Drahtlosnetzwerk durch Verschlüsselung seitens des Betreibers erhöhen. Dafür will der Anbieter Xirrus mit EasyPass Personal Wi-Fi sorgen.