Welches Vorhaben sollte stärker in föderaler Zusammenarbeit umgesetzt werden?
Hella Dunger-Löper, Staatssekretärin, Senatskanzlei Berlin: Der deutsche Föderalismus führt in unserem Gemeinwesen eigenständige staatliche Ebenen zusammen und beweist so hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gegenüber neuen Herausforderungen, die immer wieder in Einklang gebracht werden müssen. Er ist ein ausdifferenziertes und damit auch ein zukunftsfähiges Modell, das geeignet ist, einen Handlungs- und Gestaltungsrahmen für so komplexe Fragen wie die Entwicklung des eGovernment zu bieten. Gehen wir diese Fragestellungen ohne Scheuklappen an, wird sich unser Föderalismus auch hier auf der Höhe der Zeit erweisen.
(Bild: Foto: BearingPoint)
6/7 Zurück zum Artikel