:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805000/1805000/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
-
Specials
- DigitalPakt Schule
- Digitale Verwaltung
- Digitaler EU-Binnenmarkt
- Netzdialog Bayern
- Ministerialkongress
- Nationaler IT-Gipfel
- Definitionen
- DATABUND
- Länderporträt Hessen
- Sachsen-Anhalt
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Definitionen
Definitionen
Was ist bzw. was tut das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?
Definitionen
-
mehr...
VTL | Virtual Tape Library | virtuelle Bandbibliothek
Die Virtual Tape Library ist eine Softwaretechnik, die eine physische Bandbibliothek auf einer Festplatte nachbildet. Eine Backup-Software kann dann diese VTL so beschreiben, als hätte
Die Virtual Tape Library ist eine Softwaretechnik, die eine physische Bandbibliothek auf einer Festplatte nachbildet. Eine Backup-Software kann dann diese VTL so beschreiben, als hätte sie das reale Band oder einen Bandroboter vor sich. Die virtuelle Bandbibliothek dient als Zwischenspeicher beim Backup. Dadurch können auch langsame Fileserver ihre Daten letztlich auf einem schnellen Streamer speichern und insgesamt lassen sich durch diese Erweiterung der Backup-Infrastruktur teure Bandlaufwerke einsparen. VTLs beheben das Problem kleiner Backup-Fenster, da nun die Sicherung kleiner Dateien einen Streamer nicht mehr aus dem Takt bringt und in einem kalkulierbaren Zeitrahmen stattfinden kann.
(ID:2021344)