Durch die Corona-Krise ist vielen Unternehmen klar geworden, dass sie flexibel und agil sein müssen. Technologisches Know-how und moderne Apps sind dabei essenziell, um sich schnell anpassen und für die Zukunft erfolgreich in Stellung bringen zu können.
Dell Technologies erweitert sein Infrastrukturportfolio für VMware-Umgebungen. VMware hat eine Reihe neuer Versionen von „vSphere“, „vSAN“ und „VMware Cloud Foundation“ vorgestellt, mit denen die Unterstützung von Tanzu ausgebaut wird. Dell Technologies liefert den Support, konkret mit hochintegrierten Techniken wie „Dell Technologies Cloud“, „Dell EMC VxRail“, „Dell EMC Powerprotect“ und „Dell EMC Poweredge“.
Die Lizenzierung einer VMware vSphere-Umgebung ist alles andere als einfach. VMware bietet verschiedene Bundles und Editionen, die sich nicht nur bei den Funktionen, sondern auch bei der Lizenzierung unterscheiden. Lizenzen für vSphere 6.x können zum Beispiel nicht für vSphere 7 genutzt werden.
Wie der „Cloud-Monitor 2020“ von Bitkom und KPMG zeigt, nimmt die Nutzung von Cloud Computing in Deutschland stetig zu. Besonders präsent ist die hybride Cloud und die Nutzung mehrerer Clouds parallel, also der Multicloud-Ansatz. Welche Herausforderungen gibt es? Was muss man beachten? Und bietet die „VMworld“ dazu? Das Interview mit Olivier Fay von VMware liefert Antworten.
Zusammenarbeit hat oberste Priorität für IT- und Sicherheitsteams, ist sie doch entscheidend für die Umsetzung einer modernen IT-Sicherheitsstrategie. Leider wird die Zusammenarbeit durch schlechte Beziehungen erschwert, ergab eine von VMware in Auftrag gegebene Umfrage.
eGovernment Computing hat die begehrten eGovernment Awards verliehen. Wegen der Corona-Beschränkungen und aus Rücksicht auf die Teilnehmer fand die Verleihung erstmals online statt.
Unternehmen kehren langsam in ihre Büros zurück. Dennoch hat COVID-19 die Zukunft der Arbeit für immer verändert. Eine remote Arbeitsumgebung – die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten – ist die neue Normalität. Welche Herausforderungen gibt's? Was ist zu beachten? Und was erfährt man/frau auf der VMworld dazu? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Ralf Gegg von VMware für DataCenter-Insider liefert Antworten.
Unternehmen modernisieren ihre Applikationen zunehmend, um im Wettbewerb bestehen und um von dem vollen Potenzial von Cloud-Umgebungen profitieren zu können. Was sind die Herausforderungen dabei? Was muss man beachten? Und was erfährt man auf der VMworld dazu? Das Interview von Insider Research mit Frederik Bijlsma von VMware liefert Antworten.
Das Thema digitale Souveränität nimmt Behörden in die Pflicht. Im Mittelpunkt der Diskussionen um die Modernisierung der IT steht oft die Wahl zwischen eigenem Rechenzentrum und der Cloud. Leichter beantworten lässt sich indes die Frage, ob offene Standards, kommerzielle oder quelloffene Software in öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen sollte.
Der NSX Advanced Load Balancer hat VMware zufolge schon mehr 7.000 hardwarebasierte Load Balancer ersetzt. Die aktuelle Version 20.1 biete Verbesserungen des cloudskalierbaren Netzwerks, eine neue Architektur für konsolidierte Kubernetes-Ingress-Services und automatisierte Pulse-Services.