Servicekonten und -Postfächer werden vermutlich entscheidend dazu beitragen, ob die im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes implementierten eGovernment-Dienste ein Erfolg werden. Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister e.V., Vitako, hat dazu jetzt e...
lesenEine neue Richtlinie für Kommunen befasst sich mit der Beauftragung externer Scandienstleister, für die besondere Rahmenbedingungen beachtet werden müssen.
lesenDie Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen ITDienstleister e.V. – Vitako – hat einen neuen Geschäftsführer. Dr. Ralf Resch übernimmt ab sofort diese Position in der Berliner Geschäftsstelle. Dr. Marianne Wulff, seit 2009 Geschäftsführerin, bleibt noch bis Mitte März im Amt, um...
lesenWie lassen sich die bürokratischen Hindernisse, die immer noch der Umsetzung von eGovernment im Wege stehen, beseitigen? Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat nun mit einer „Negativliste“ einen neuen Anlauf unternommen.
lesenDie Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister begrüßt das De-Mail-Gesetz, dessen Entwurf gegenwärtig diskutiert wird, ausdrücklich. Allerdings: Öffentliche IT-Dienstleister sollen De-Mail-Anbieter werden können. Und innerhalb der Kommunalverwaltungen sollen Sond...
lesen„Der aktuelle Vorstoß des Bundes eine nationale eGovernment-Strategie für Deutschland ohne umfassende Beteiligung der Länder zu entwickeln, ist der falsche Ansatz. Im Föderalismus kann nicht eine Strategie des Bundes Maßstab für alle Länder sein.“, stellte Finanzstaatssekretär Fr...
lesenDie Reform des deutschen Vergaberechts ist zunächst gescheitert. Die angesetzte Beschlussfassung durch den Bundestag wurde kurzfristig von der Tagesordnung genommen.
lesenDas IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) tritt zum Jahreswechsel als 51. Mitglied der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (Vitako) bei. Vitako vernetzt Verwaltungen und IT-Dienstleister im Bereich eGovernment und IT-Infrastruktur und vertritt die ...
lesenDie Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister hat einen neuen Vorstand und eine neue Geschäftsführung gewählt.
lesen16 Bundesländer, 16 Wege zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie (DLR). Davor fürchtet sich der Branchenverband Bitkom. Doch es könnte alles noch viel schlimmer kommen, denn die unterschiedlichsten Verbände haben ihre eigenen DLR-Geschütze bereits in Stellung gebracht.
lesenDer Vorstandsvorsitzende der Vitako, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Matthias Kammer, erklärt, er weise den von den Medien aufgegriffenen Vorwurf des Arbeitsministeriums entschieden zurück, dass den Optionskommunen durch fehlerhafte Software für die...
lesen