News Virtuelle Akademie für die Landesverwaltung Niedersachsen
Redakteur: Gerald Viola
Innenminister Uwe Schünemann hat die Bildung einer Virtuellen Akademie (VA) Niedersachsen angekündigt. Sie soll als Serviceeinrichtung den eLearning-Einsatz in der Landesverwaltung
Innenminister Uwe Schünemann hat die Bildung einer Virtuellen Akademie (VA) Niedersachsen angekündigt. Sie soll als Serviceeinrichtung den eLearning-Einsatz in der Landesverwaltung bündeln. Schünemann sagte, in den nächsten Wochen werde die Landesregierung mit einem Kabinettsbeschluss dazu beitragen, dass eLearning aus der Pilotphase heraustrete. "Es soll als reguläre, selbstverständliche und allgemein akzeptierte Methode unsere bisherigen Weiterbildungsangebote ergänzen." Hauptakteure der VA sind das Studieninstitut des Landes Niedersachen (SiN) als zentrale Weiterbildungseinrichtung und als Trägerinstitution der VA, das Kompetenzzentrum eLearning (KEN) und der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie (LSK). Die VA, die als Portallösung konzipiert ist, berät unter anderem bei der Produktion von eLearning-Anwendung, unterstützt in mediendidaktischer Hinsicht, stellt eine technische Basis mit Server, Autorenwerkzeugen und virtuellen Klassenräumen bereit und übernimmt den technischen Support.Die bislang in der Verwaltung durchgeführten eLearning-Vorhaben hätten positive und richtungweisende Ergebnisse gebracht, betonte der Innenminister. Mittelfristig werde eLearning auch helfen, Kosten zu reduzieren. Schünemann: "Dabei ist klar, dass wir es zunächst möglicherweise sogar mit erhöhten Anfangsinvestitionen zu tun haben. Meine Anforderung aber ist, dass sich die Investitionen bezahlt machen müssen, etwa in der Einsparung von Arbeitszeit, wie wir es bei einem unserer Projekte gesehen haben." Dort hatten Polizeibeamte durch den eLearning-Einsatz 40 Prozent Lernzeit einsparen können –ohne Verringerung des Lernerfolges, also bei gleichbleibender Qualität.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.