• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webcasts
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webcasts
  • Politik & Verwaltung
  • Praxis & Innovation
  • Verwaltungswissenschaften
  • Szene/Termine
  • Akademie
  • eGovernment Spezial
  • eGovernment Summit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • eGovernment Awards
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Heftarchiv
    • Videos
  • Anbieter
  • Abo
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
    • Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt
Logo Logo
  • Politik & Verwaltung

    Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"

    Distanzunterricht braucht entsprechende Online-Plattformen

    Landeseigene Bildungscloud

    Online-Lernplattform des Saarlandes wird rege genutzt

    Finanzielle Unterstützung für KI-Projekte aus verschiedenen Branchen

    Entwicklungsstandort für künstliche Intelligenz

    Finanzspritze von elf Millionen Euro für KI-Projekte im Südwesten

    Der Jahresbeginn bringt eine Vielzahl neuer Regularien mit sich.

    Vorschriften, Rechte und EU-Domains

    Das ändert sich 2021 digital

    Mit dem eigenen Tablet von Zuhause aus lernen können nur 36 Prozent der Schüler.

    Studie zum Heimunterricht

    Fehlende Hardware verschärft soziales Ungleichgewicht

  • Praxis & Innovation

    Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"

    Die Schulleitung des Schadow-Gymnasiums im Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf freut sich über vier mobile Luftreiniger für ihre Klassenräume: (v. l.) Schulleiter Andreas Krenz, R.-Heitjans-Projekt-Managerin Anina Behm, stellvertretender Schulleiter Christopher Götz und Kemper-Geschäftsführer Frederic Lanz

    AirCO2NTROL

    Covid-19-freie Luft in Berliner Klassenzimmern

    In Deutschland benötigen laut Eset 5,2 Millionen Computer ein Update des Betriebssystems.

    Sicherheitsrisiko Windows 7

    Über fünf Millionen Rechner nutzen alte Windows-Versionen

    Nach dem Relaunch soll das Fachportal der gematik mehr Service, Übersicht und Transparenz bieten.

    Nutzerfreundliche Aufbereitung

    Die gematik relaunched ihr Fachportal

    Baden-Württembergische Jäger können ihre erlegten Tiere online im Wildtierportal registrieren.

    Projekt „Wildtierportal“

    Jagdverwaltung in Baden-Württemberg wird digital

  • Verwaltungswissenschaften

    Aktuelle Beiträge aus "Verwaltungswissenschaften"

    #gesponsert

    Groupware Bw

    Die BWI bringt digitale Zusammenarbeit auf einen Nenner

    So bitte nicht – die schlechte IT-Ausstattung der Öffentlichen Verwaltung macht sie für viele Jobkandidaten unattraktiv

    Dem demografischen Wandel begegnen

    Öffentliche Verwaltungen als neue Trendarbeitgeberinnen

    Mit dem richtigen Hebel kann die Haushaltskonsolidierung auch in schwierigen Zeiten gelingen

    Werkzeugkasten zur Verwaltungskonsolidierung

    Die Hebel der Macht

    Öffentliche Einrichtungen werden immer angreifbarer – doch sind Politik und Verwaltung diesen Angriffen nicht schutzlos ausgeliefert

    Digitale Souveränität und IT-Security im öffentlichen Sektor

    Zwischen Open Source und Open Standards

  • Szene/Termine

    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"

    Corona-Ticker – täglich aktualisiert

    Inzidenz über 200? Berechnung des 15-km-Radius

    Personalwechsel

    Christian Rupp wird CDO bei PROSOZ Herten

    Corona-Ticker – täglich aktualisiert

    Dashboard zu Covid-19-Impfungen

    Die „Jahreskonferenz Digitale Verwaltung“ von Fujitsu findet in diesem Jahr digital statt

    Fujitsu-Event

    „Jahreskonferenz Digitale Verwaltung“

  • Akademie
  • eGovernment Spezial

    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Spezial"

    Mit einer Kombination aus On-Premises-Rechenzentrum und Cloud-Diensten können  Anwendungen schnell und sicher modernisiert werden
    #gesponsert

    Digitalisierung

    Mit leistungsstarken Partnern zur sicheren Behörde

    Nicole Opiela, Fraunhofer FOKUS zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Öffenltichen Verwaltung : „Die Bilanz ist insgesamt sehr positiv. Gerade in Bezug auf menschliche Kontrolle“
    #gesponsert

    Künstliche Intelligenz

    „Die Verwaltung ist auf einem guten Weg“

    Computacenter unterstützt die Öffentliche Verwaltung mit einem ganzheitlichen Ende-zu-Ende Beratungsansatz
    #gesponsert

    Modernes Datenmanagement und -analyse

    Aus Wissen Werte schaffen

    Schloss Saarbrücken
    #gesponsert

    Care4-Anbindung erweitert das Schnittstellen-Portfolio von enaio

    Digitales Sozialamt in Saarbrücken

  • eGovernment Summit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008

    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"

    Die Preisträger des eGovernmentSummit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert

    eGovernment Summit 2019

    Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus

    Viele der Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr werden sich im November in der Hansestadt Bremen treffen, um die drängenden Fragen rund um eGovernment und Digitalisierung zu diskutieren

    Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz

    Der Vertrauensraum für eGovernment

    Staatsrat Henning Lühr war schon im vergangenen Jahr ein wichtiger Teilnehmer. 2019 findet der eGovernment Summit auf seine Einladung hin in Bremen statt

    eGovernment Summit 2019

    Die Ideenschmiede der Verwaltung

  • eGovernment Awards
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"

    Schirmherr Staatssekretär Dr. Markus Richter

    Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020

    Deutschland braucht innovative IT-Dienstleister

    Agilität zugunsten der Kunden – Prämissen für die Einführung einer agilen Unternehmensorganisation
    #gesponsert

    Agil ja, aber nicht von der Stange

    Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken

    Die Sicherheits-Tools von Sophos reagieren dynamisch auf neue Bedrohung und schützen so öffentliche Einrichtungen für Cyberangriffen
    #gesponsert

    IT-Sicherheit

    IT-Teams in öffentlichen Einrichtungen müssen umdenken

  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Heftarchiv
    • Videos
  • Anbieter
  • Abo
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
      • Ministerialkongress 2016
      • Ministerialkongress 2015
      • Ministerialkongress 2014
      • Ministerialkongress 2013
      • Ministerialkongress 2012
    • Nationaler IT-Gipfel
      • 10. Nationaler IT-Gipfel
      • 9. Nationaler IT-Gipfel
      • 7. Nationaler IT-Gipfel
      • 6. Nationaler IT-Gipfel
      • 5. Nationaler IT-Gipfel
      • 4. Nationaler IT-Gipfel
      • 3. Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Was darf KI in der Medizin oder im eGovernemnt? Die EU-Expertengruppe soll dafür Richtlinien entwickeln

    Definitionen

    Was tut die EU High-Level Group of Artificial Intelligence?

    Kreditwesengesetz: Regeln für die Ausgestaltung des Kreditwesens

    Definitionen

    Was ist das Kreditwesengesetz (KWG)?

    Distributed-Ledger bietet ein verteiltes, digitales und gemeinsames Kassenbuch

    Definitionen

    Was ist die Distributed-Ledger-Technologie?

  • mehr...
Login

Videos

Executive Talk mit Aleksandar Francuz
Aleksandar Francuz zu Gast bei Manfred Klein

Executive Talk mit Aleksandar Francuz

eGovernment Summit 2016

eGovernment Summit 2016

956x
Software-defined Storage: Wenn Storage zum Service wird.

Webcast mit Datacore am 5. Mai 2015, 10 Uhr

EGOV_Executive-T-9-12_956
Thomas Langkabel zu Gast bei Manfred Klein

Executive-Talk mit Thomas Langkabel

Video-Statements vom eGovernment Summit 2016
eGovernment Summit 2015

Video-Statements vom eGovernment Summit 2015

eGovernment-Computing-Summit-2014-3-Statements
eGovernment Summit 2014

eGovernment-Computing-Summit-2014-3-Statements

Executive Talk
Dr. Stephan Klein zu Gast bei Manfred Klein

Executive Talk mit Dr.Stephan Klein

EGOV_ExTalk_Habbel_956

Executive-Talk mit Franz-Reinhard Habbel

EGOV_Symantec_Maksim-Kabakou_956
Live-Webcast Symantec

So verhindern Verwaltungen die Verbreitung von Schadcode

weiter >
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Customer Center Datenschutz Hilfe Mediadaten Lieferbedingungen

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

YouTubePlayer_BuNEaEtYGqc_eGovernment Computing; YouTubePlayer_PLMDnWHjsbGowvkVVMfNNT1yhzuMh0L0NZ_eGovernment Computing; eGovernment; Vogel IT-Medien; Brightcove_4738826950001; Brightcove_4593893641001; Brightcove_3929381794001; Maksim-Kabakou-Fotolia.com; Halfpoint - stock.adobe.com; Alexander Limbach - stock.adobe.com; PhotoSG - stock.adobe.com; iuliia_n – adobe.stock.com; Kemper; sasun Bughdaryan - stock.adobe.com; gematik GmbH; bridgephotography - stock.adobe.com; BWI; mickyso – stock.adobe.com; gearstd – stock.adobe.com; gaspr13; thodonal – stock.adobe.com; tomertu – stock.adobe.com; Olivier Le Moal – stock.adobe.com; Gorodenkoff Productions OU; Fraunhofer Fokus, Heiko Stöber; Matthias Vogel 2019, Computacenter; Christof Kiefer/Regionalverband Saarbrücken; Gaby Ahnert – Eventfotografie; Mara Zemgaliete - stock.adobe.com [M] Bernhard Manhard; Vera Nicolics; BMI; Sopra Steria; Sophos; aga7ta - Fotolia