Mit dem Frauen-MINT-Award werden MINT-Forscherinnen für herausragende Forschungsergebnisse gewürdigt. Ausgezeichnet wurden jetzt unter anderem zwei Informatikerinnen für ihre Forschung an besseren Bedienelementen mithilfe künstlicher Intelligenz sowie herstellerübergreifenden Schnittstellen.
Mit dem Frauen-MINT-Award werden MINT-Forscherinnen für herausragende Forschungsergebnisse gewürdigt. Ausgezeichnet wurden jetzt u.a. zwei Informatikerinnen für ihre Forschung an besseren Bedienelementen mithilfe Künstlicher Intelligenz sowie herstellerübergreifenden Schnittstellen.
Nie mehr Koffer schleppen: Vier Studenten der Universität des Saarlandes haben einen Koffer entwickelt, der mittels Kamera, Sensoren und Steuerung automatisch seinem Besitzer folgt.
Forscher des Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit (CISPA) konnten jetzt nachweisen, dass man aus den Daten nur weniger microRNA-Moleküle Rückschlüsse auf die Person ziehen kann. Auf der Computermesse Cebit stellen sie Angriffe und Gegenmaßnahmen vor (Halle 6, Stand C47).
Immer mehr Menschen sterben an antibiotikarestistenten Bakterien. die Suche nach neuen wirksamen Medikamenten wird daher immer dringlicher. Doch auch die Informatik kann im Kampf gegen die resistenten Bakterienstämme helfen. wie mit Big-Data-Analysen Antibiotikaresistenzen ermittelt werden können ist auch auf der CeBIT zu sehen.
Die Urologie des Universitätsklinikums des Saarlandes, kurz UKS, in Homburg zählt sich zu den allerersten Kliniken, die in Deutschland ein roboterassistiertes OP-Programm initiiert haben. Offensichtlich eine gute Entscheidung. Denn eine aktuelle Studie untermauert die Vorteile des Verfahrens.