Die Digitalisierung der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist in gesamtwirtschaftlich wichtigen Teilbereichen vorangekommen. Laut dem Wirtschaftsindex Digital erreicht Deutschland beim Digitalisierungsgrad jetzt 54 von 100 möglichen Indexpunkten, in fünf Jahren sollen 58 Punkte erreicht sein. Die Energie- und Wasserversorgung sowie Chemie und Pharma werden um jeweils vier auf 49 Indexpunkte bis 2022 zulegen, hinken anderen Branchen aber weiterhin hinterher.
Online-Werbung erreicht immer weniger seine Ziele. Die Verbraucher sind genervt. Laut der aktuellen Studie „Connected Life 2016“ ignorieren in Deutschland inzwischen 38 Prozent der Onliner aktiv Werbung im Internet und auf Social Media Kanälen.
Mittlerweile nutzen 77 Prozent der 14- bis 69-Jährigen in Deutschland ein Smartphone. Zwar dient es immer noch zur Kommunikation, aber auch das Surfen im Internet gewinnt an Bedeutung.
Die Digitalisierung der Energie- und Wasserversorgung erreichte im Jahr 2015 mit 47 von 100 Indexpunkten einen durchschnittlichen Digitalisierungsgrad. Damit stehen diese Branchen beim Grad ihrer digitalen Transformation auf Platz 5 von insgesamt elf untersuchten Branchen. Bis 2020 wird der Wirtschaftsindex Digital der Energie- und Wasserversorgung um zwölf auf dann 59 Punkte steigen.
Bei der Einführung von DevOps (Development und Operations) verfolgen Unternehmen im Rahmen eines IT-Transformationsprozesses auf ihrem Weg, innovativer und digitaler zu werden, in der Regel klare Ziele. Laut einer Studie von TNS, die im Auftrag von Rackspace durchgeführt wurde, profitieren 43 Prozent und damit fast die Hälfte der befragten deutschen Unternehmen von einer Reduzierung der IT-Kosten.
Acht von zehn neuen Autos werden bis zum Jahr 2020 über vernetzte Technologien verfügen. Die Mehrheit der Verbraucher weiß aber mit den Vorteilen vernetzter Fahrzeuge noch nichts anzufangen.
Der Digitalisierungsgrad der der deutschen Chemie- und Pharmabranche ist nur schwach ausgeprägt. Noch schlechter ist es allerdings um die Unternehmen des Gesundheitswesen bestellt, die das Schlusslicht aller untersuchten Branchen bilden. So das Ergebnis der Studie Wirtschaftsindex Digital von Infratest.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den Stand der deutschen gewerblichen Wirtschaft in Sachen Digitalisierung erfasst. Die Chemie- und Pharmabranche erreichte im Jahr 2015 mit 40 von 100 Indexpunkten einen eher schwachen Wert.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den Stand der deutschen gewerblichen Wirtschaft in Sachen Digitalisierung erfasst. Die Chemie- und Pharmabranche erreichte im Jahr 2015 mit 40 von 100 Indexpunkten einen eher schwachen Wert.