Im Stadtbus, auf dem Hauptplatz oder während eines Events, an hochfrequentierten Orten haben Verbraucher oft das schlechteste Netz. Das will Telefónica mit Small Cells ändern. Die erste Mini-Funkzelle wurde bereits installiert.
Telefónica hat in München eine Mini-Funkzelle mit Open-RAN-Technik (ORAN) aktiviert.
(Bild: Télefonica)
Neujahr. Kurz nach Mitternacht wird versucht die Liebsten telefonisch zu erreichen. Leider vergeblich. Das Netz ist überlastet. Wer kennt das nicht? Um an belebten urbanen Plätzen die Kapazitäten zu erhöhen, hat Telefónica ein Modell-Projekt gestartet. Mit ORAN Small Cells sollen Kunden in Städten einen zusätzlichen Zugang zu 4G- und künftig auch 5G-Netzen bekommen.
Mini-Funkzelle in München im Einsatz
Der erste Stein wurde dafür auch schon gelegt. In München hat der Provider nun eine Mini-Funkzellen mit Open-RAN-Technik (ORAN) aktiviert. Im Verlauf des Jahres folgt die Installation von reinen 5G-Open-RAN-Mini-Funkzellen („5G Standalone“).
Die Funkzelle in Größe eines Schuhkartons wurde an einer Gebäudefassade in der Klenzestraße im Münchner Gärtnerplatzviertel angebracht. Sie ergänzt zwar das auf den Dächern im Innenstadtbereich installierte 4G- / 5G-Mobilfunknetz, ersetzt dieses aber nicht. Laut Telefónica versorgt sie Kunden im „sehr nahen Umfeld“ mit 4G und Bandbreiten von bis zu 100 Mbit / s.
Die Technologie hinter den Smart Cells
Neben einer Stromversorgung benötigten die Small Cells eine Anbindung per Glasfaser. Diese erfolgt in München über die Glasfaser-Infrastruktur der Stadtwerke München und des lokalen Telekommunikationsanbieters M-net.
Damit nicht genug, Telefónica plant schon weitere Installationen in der bayerischen Hauptstadt. Am Gärtnerplatz sollen zwei weitere 4G-Funkzellen installiert werden und Laufe des Jahres soll sogar eine reine 5G-Open-RAN-Mini-Funkzelle („5G Standalone“) im Bereich der Kaufinger Straße kommen. Im Zuge dieser Erweiterungen ist es vorstellbar, bereits vorhandene Infrastrukturen der Stadtwerke München zu nutzen, wie beispielsweise Haltestellen oder Stromverteiler.
Dieser Beitrag erschien zuerst in unserem Schwesterportal IT-Business.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.