:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788700/1788762/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
-
Praxis & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"
Pläne für neues Mediengesetz
Kiosk- und eGate-Lösungen
Automatisierte Identitätslösungen erleichtern den Grenzübertritt
Urheberrechte und Dokumente mit Allisa und IPBee schützen
Dekra-Umfrage
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
storage virtualization | Speichervirtualisierung
Unter Speicher- oder Strorage-Virtualisierung versteht man das Zusammenlegen physikalischen Speichers aus mehreren Netzwerkspeichersystemen; aus Sicht des Administrators existiert
Firma zum Thema
Unter Speicher- oder Strorage-Virtualisierung versteht man das Zusammenlegen physikalischen Speichers aus mehreren Netzwerkspeichersystemen; aus Sicht des Administrators existiert dann ein einziger, von einer Zentralkonsole aus gesteuerter Speicher. Die Speichervirtualisierung wird häufig im Storage Area Network (SAN) verwendet. Die Speichervirtualisierung hilft dem Systemadministrator dabei, Aufgaben wie die Datensicherung, Archivierung und Wiederherstellung leichter und in kürzerer Zeit zu erfüllen, indem sie die eigentliche SAN-Komplexität verdeckt.
User können die Virtualisierung durch Softwareanwendungen oder durch Hard- und Software-Hybridanwendungen implementieren. Die Technologie kann auf verschiedenen Ebenen eines Speichernetzwerkes eingesetzt werden.
(ID:2021052)