Storage Snapshot | Schnappschuss | Speicherabbild | Point in Time Copy
Redakteur: Gerald Viola
Unter Storage Snapshot versteht man eine Liste von Zeigern (Pointer). Diese repräsentieren das Dateisystem und die jeder Datei zugeordneten Blöcke auf einer logischen Festplatte (LUN).
Unter Storage Snapshot versteht man eine Liste von Zeigern (Pointer). Diese repräsentieren das Dateisystem und die jeder Datei zugeordneten Blöcke auf einer logischen Festplatte (LUN). Die LUN kann eine physische Festplatte sein, kann aber auch eine virtuelle Festplatte in einem Speichernetzwerk sein. Ein Snapshot ähnelt einem detaillierten Inhaltsverzeichnis eines Buches, aus dem man das komplette Buch wiederherstellen kann.
Da ein Snapshot innerhalb weniger Sekunden größere Datenbestände im Terabyte-Bereich referenziert, kann der Snapshot als zeitnahe Backup-Kopie verwendet werden. Der Datenverlust kann so im Fehlerfall reduziert werden.
Es gibt zwei wesentliche Verfahrensweisen des Storage Snapshot: Copy-on-Write (Kopieren beim Schreiben – niedrige Kapazität) und Split-Mirror. Utilities zur automatischen Erzeugung beider Typen existieren.
Copy-on-Write (CoW): Um den Schnappschuss auf demselben oder einem anderen Speichersystem wiederherstellen zu können, dürfen die referenzierten Datenblöcke nur noch gelesen werden. Änderungen an so einem Datenblock müssen an einer Kopie des Datenblocks vorgenommen werden. In der Pointerliste wird dann auf den Ort für den aktiven Datenblock verwiesen. Die Snapshot-Technik reserviert für diese Kopien etwa zehn bis 20 Prozent des Speicherplatzes in der LUN.
Split-Mirror: Dieses Snapshot-Werkzeug referenziert alle Daten in einer Gruppe gespiegelter Festplatten. Wann immer das Utility ausgeführt wird, wird ein Schnappschuss des gesamten Volumes und nicht nur der neuen oder aktualisierten Daten erstellt. Das vereinfacht den Offline-Zugriff auf die Daten sowie den Prozess der Wiederherstellung, Duplizierung oder Archivierung aller Daten auf einem Laufwerk. Der Vorgang ist allerdings an sich langsamer und er benötigt mehr Speicherplatz für jeden Snapshot.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.