Bei 30 bis 40 Prozent der Männer treten im Laufe ihres Lebens Tumorzellen in der Prostata auf. Eine neue App der Stiftung Prostatakrebsforschung Schweiz soll eine rechtzeitige und effiziente Früherkennung möglich machen, indem sie medizinischen Fachkräften, aber auch Laien eine verlässliche Risikoanalyse liefert.
Bei 30 bis 40 Prozent der Männer treten im Laufe ihres Lebens Tumorzellen in der Prostata auf. Eine neue App der Stiftung Prostatakrebsforschung Schweiz soll eine rechtzeitige und effiziente Früherkennung möglich machen, indem sie medizinischen Fachkräften, aber auch Laien eine verlässliche Risikoanalyse liefert.
Bei 30 bis 40 Prozent der Männer treten im Laufe ihres Lebens Tumorzellen in der Prostata auf. Eine neue App der Stiftung Prostatakrebsforschung Schweiz soll eine rechtzeitige und effiziente Früherkennung möglich machen, indem sie medizinischen Fachkräften, aber auch Laien eine verlässliche Risikoanalyse liefert.