Mit mit dem Erwerb von weiteren 52 Prozent der codia-Anteile konnte der Gesellschaftsanteil von d.velop an codia auf nun 77,6 Prozent erhöht werden.
Die auf öffentliche Auftraggeber fokussierte codia Software GmbH und der Enterprise-Content-Management (ECM)-Anbieter d.velop AG arbeiten bereits seit einigen Jahren zusammen, wenn es um eGovernment-Lösungen geht. Wie die beiden Unternehmen bekannt gaben, war codia als „ausgewiesenes Competence Center der d.velop für Kommunen, Städte, Länder und Universitäten erster Ansprechpartner, wenn es um die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse ging“. Die Intensivierung der Zusammenarbeit habe vor allem großen Nutzen für die Kunden.
Sensibler Bereich
„Mit unseren Lösungen, die speziell auf die Digitalisierung von Verwaltungen ausgerichtet sind, bedienen wir schon seit Jahren den Markt der öffentlichen Auftraggeber“, erläutert codia-Geschäftsführer Laurenz Stecking. „Im Schulterschluss mit dem Hersteller d.velop, der über mehr als 25 Jahre ECM-Expertise verfügt und mehr als 7.900 Installationen aufweist, bieten wir unseren Kunden neben fachspezifischen Lösungen auch die Sicherheit und den Investitionsschutz, der in diesem sensiblen Bereich der Dokumentendigitalisierung notwendig ist.“
Neuer Grad der Zusammenarbeit
Die d.velop AG hielt zuvor 25,1 Prozent der Anteile der Meppener eGovernment-Spezialisten. Mit der Vertragsunterzeichnung liegt nun die Anteilsmehrheit bei dem Software-Hersteller aus Gescher.
Auch Christoph Pliete, Vorstandsvorsitzender von d.velop, freut sich über diesen neuen Grad der Zusammenarbeit: „Der Public Sektor ist seit langem ein strategischer Schwerpunkt unseres Geschäfts und die profunde Marktkenntnis der codia ist essenziell, um Kunden in diesem Bereich kompetent beraten und bei der Digitalisierung unterstützen zu können. Mit unserem Engagement untermauern wir die Bedeutung dieses Geschäftsbereichs und stellen unsere erfolgreiche Kooperation auch strategisch langfristig auf ein sicheres Fundament.“
Wie geht es mit codia weiter?
Wie die Unternehmen betonen, werde codia weiterhin in gewohnter Form agieren und „in noch engerer Abstimmung als zuvor bei der Fokussierung der öffentlichen Verwaltungen neben ihren eigenen Lösungen auf das gesamte Portfolio der d.velop zugreifen, um zukünftig noch individueller auf spezifische Anforderungen der Kunden reagieren zu können“.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.