:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788500/1788542/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
-
Praxis & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"
Kiosk- und eGate-Lösungen
Automatisierte Identitätslösungen erleichtern den Grenzübertritt
Dekra-Umfrage
Technischer Support
Digitale Bildung und Verwaltung
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
SOA repository | SOA Repository
Ein SOA-Repository ist eine Datenbank, welche die Software und Metadaten enthält, die eine SOA-Registry bilden. Die Registry ist ein sich entwickelnder, interaktiver Katalog, für den
Firmen zum Thema
Ein SOA-Repository ist eine Datenbank, welche die Software und Metadaten enthält, die eine SOA-Registry bilden. Die Registry ist ein sich entwickelnder, interaktiver Katalog, für den Zugriffsbeschränkungen gelten und der das Management von SOA-(Service-Oriented Architecture-) Projekten vereinfacht. Dies ermöglicht es Unternehmen, über Web-Services miteinander kommunizieren können.
Als Metadaten-Repository vereinfacht das SOA-Repository die Validierung von Content sowie den Workflow-Support für die SOA. Das Repository ist das Speichermedium für Richtlinien, Prozesse, Attribute und Schemata, die mit der Verwaltung von SOA zusammenhängen. In manchen Veröffentlichungen und Kontexten werden das Repository und die Registry wie eine Einheit behandelt, die dann "SOA Registry-Repository" genannt wird.
(ID:2021069)