Bei medizinischen Notfällen ist eine schnelle, professionelle Hilfe oft lebensentscheidend für den in Not geratenen Menschen. Über ein App-gestütztes Alarmierungssystem der Notrufzentrale 112 können zeitgleich zum Notarzt medizinisch qualifizierte Ersthelfer alarmiert werden.
Mobile Retter sind Krankenschwestern, Pfleger, Sanitäter, Rettungsassistenten, Feuerwehrkräfte, DLRG-Schwimmer oder Ärzte, die unmittelbare qualifizierte Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten – bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Alarmiert werden sie über eine GPS-gestützte Smartphone-App, die nach Registrierung unter mobiler-retter-werden ab sofort im AppStore und Google Play Store kostenfrei downloadbar ist.
Bildergalerie
Der Mobile-Retter-Server der Leitstelle spürt vollständig automatisiert den zum Einsatzort nächst verfügbaren professionellen Ersthelfer auf. Mit der Bestätigung der Einsatzübernahme erhält der Ersthelfer – ebenfalls automatisiert und mit einer komplexen Verschlüsselungstechnologie geschützt – die Einsatzdaten und wird mit seiner Mobile-Retter-App zum Einsatzort navigiert. Mit der Kommunikationstool-Box verfolgt der Leitstellen-Disponent am Bildschirm den Einsatzablauf und kann jederzeit mit dem Ersthelfer in Kommunikation treten. Der Mobile Retter leitet sofortige lebensrettende Ersthelfermaßnahmen ein. Die Überlebenschancen des Patienten steigen deutlich, da folgenschwere Hirnschäden durch Sauerstoffmangel oft vermieden werden können.
Pilotprojekt Kreis Gütersloh
Im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, wurde 2013 das Mobile Retter-System bundesweit erstmalig als Pilotprojekt eingeführt. Es konnten bereits etliche Einsätze erfolgreich durch Mobile Retter absolviert werden. Ziel ist es jetzt, die Mobilen Retter flächendeckend, bundesweit zu etablierten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.