Europäische Unternehmen sehen als eine der größten Herausforderungen für das Jahr 2020, ihre Mitarbeiter mit dem nötigen Wissen für die Anforderungen der Digitalen Transformation auszustatten. Laut den Studienteilnehmer aus Deutschland ist in erster Linie die IT betroffen. Die Befragten in Großbritannien sehen vor allem den Bereich Operations als Problemzone und die Franzosen Vertrieb und Marketing.
Organisationen, deren Führungskräfte nicht in der Lage sind, Innovationen voranzutreiben, bleiben schnell hinter Wettbewerbern zurück, die sich besser an die digitale Wirtschaft anpassen können. Skillsoft hat untersucht, welche Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter nötig sind.
Lerninhalte zu Netzwerk- und Betriebssystemen, Sicherheit und Programmierung sind die am stärksten nachgefragten Schulungsthemen im Bereich IT- und Technik, so das Ergebnis einer aktuelle Untersuchung unter bei 12 Millionen Professionals aus den Bereichen IT, Programmierung und Technik im Zeitraum von 11 Monaten.
Um dem Fachkräftemangel zu entgegnen, setzen Unternehmen verstärkt auf das Talent Management. Hier gibt es jedoch eine hohe Diskrepanz zwischen der Einschätzung der Unternehmen und der Wahrnehmung der Mitarbeiter. Wo diese liegen zeigt das Skillsoft-Unternehmen Sumtotal auf und erläutert fünf Kriterien für eine nachhaltige Strategie.
Bei der Ärztlichen Verrechnungsstelle Büdingen ist ein reibungsloser Ablauf der Geschäftsprozesse im hohen Maße von der Qualität der Betreuung der IT-Arbeitsplätze abhängig. Durch den Einsatz einer Materna-Lösung hat das Unternehmen die Qualität der IT-Arbeitsplatzbetreuung und seiner Dienstleistungen gesteigert.
Software-Programme werden ständig aktualisiert, und laufend kommen neue Versionen auf den Markt. Damit IT-Mitarbeiter in der Verwaltung damit Schritt halten, können sie sich zeit- und ortsunabhängig durch eLearning weiterbilden. Vorteil: Der Arbeitsrhythmus wird dadurch kaum gestört.