Ab Juni 2022 zieht Frauen-Power in den Vorstand von Dataport ein. Das neue Vorstandsmitglied bringt jahrelange Erfahrung in der IT-Branche und „einen klaren Blick“ mit, so Dataport zu seinem neuen Vorstandmitglied.
Firmensitz von Dataport – Ab Juni 2022 übernimmt Silke Tessmann-Storch den Unternehmensbereich Lösungen beim IT-Dienstleister für Öffentliche Verwaltungen
Dataport kündigte an, dass Silke Tessmann-Storch ab Juni 2022 Vorstandsmitglied des IT-Dienstleisters für die Öffentliche Verwaltung wird. Der Vorstand – bisher bestehend aus dem Vorsitzenden Johann Bizer, Andreas Reichel und Torsten Koß – gewinnt mit der studierten Betriebswirtin und IT-Fachfrau sein viertes Mitglied.
Grund für die Vorstandserweiterung ist laut Dataport das eigene Unternehmenswachstum. Beim IT-Dienstleister wird Tessmann-Storch künftig die Entwicklung, Projektierung und Umsetzung von IT-Lösungen für die Öffentliche Verwaltung betreuen.
Ab Juni im Vorstand von Dataport: Silke Tessmann-Storch
Tessmann-Stroch kann auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der IT zurückgreifen. Unter anderem ist sie seit 2017 Head of PSU Technology and Delivery sowie seit September 2019 Chief Operating Officer für Deutschland bei GFT Technology. „Mit ihr stößt eine ausgewiesene IT-Fachfrau zu uns, deren klarer Blick für den Zusammenhang von Prozessen und IT entscheidend dafür sein wird, die Fachverwaltung mit IT noch besser zu machen“, beschreibt Vorstandvorsitzender Bizer seine zukünftige Kollegin.
Auch der Vorsitzende des Verwaltungsrats von Dataport, Dirk Schröder, zeigt sich erfreut über die neue Personalie: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Um schnell und strukturiert Innovationen voranzutreiben, brauchen wir erfahrene IT-Manager*innen mit breit gefächertem Erfahrungshintergrund. Ich freue mich sehr, dass wir mit Silke Tessmann-Storch eine solche Expertin für den Vorstand von Dataport gewinnen konnten und auf die zukünftige Zusammenarbeit.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.