Vom 4. bis 8. März findet in Wien der Europäische Radiologiekongress statt. Siemens Healthcare stellt hier unter anderem die IT-Lösung „teamplay“, einen Magnetresonanztomographen-Scanner, ein mobiles Röntgensystem sowie einen CT-Scanner vor.
Das Bild zeigt die Startseite der IT-Lösung „teamplay“, auf der sich auf einen Blick alle wichtigen Informationen ablesen lassen.
(Bild: Siemens Healthcare)
Eine der Lösungen, die Siemens Healthcare erstmals in Europa präsentiert, ist das cloud-basierte Netzwerk „teamplay“. Die IT-Lösung soll Gesundheitsexperten vernetzen und die vielen Daten aus der medizinischen Bildgebung besser nutzbar machen. Via „teamplay“ können sich Krankenhäuser und Experten aus dem Gesundheitsbereich verbinden, um Daten auszutauschen und ihr Wissen zu bündeln.
Die Software „teamplay“ soll es ermöglichen, Informationen aus der Radiologie – wie etwa Scanner-Auslastung, Untersuchungszeiten oder Strahlendosis – auszuwerten, und diese mit internen und externen Richtwerten abzugleichen. Bildgebende Geräte sollen sich nahezu in Echtzeit analysieren lassen. Auf Basis der Ergebnisse soll es möglich sein, den Betrieb bis hin zum einzelnen Scanner zu optimieren. „teamplay“ soll auf allen gängigen Ausgabegeräten wie Tablets, Notebooks und Desktop-PCs laufen. So können Mitglieder des Netzwerkes – Zugriffsberechtigung und Sicherheitsvorkehrungen vorausgesetzt – flexibel auf die Informationen zugreifen.
Informationen zum Magnetresonanztomographen-Scanner Magnetom Amira, zum mobilen Röntgensystem Mobilett Mira Max sowie zum CT-Scanner Somatom Definition Edge finden Sie in unserer Bildergalerie (bitte nach unten scrollen).
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.