:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788700/1788762/original.jpg)
Sicherheit, Datenschutz, leichte Bedienbarkeit Sichere Kommunikation in Thüringens Schulalltag
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hatte per Ausschreibung nach einer verschlüsselten Cloud-eMail-Lösung für die rund 22.000 Lehrkräfte des Landes gesucht. Der eMail-Spezialist mailbox.org erfüllte alle Pflichtanforderungen des Ministeriums und konnte sich mit seinem Angebot durchsetzen.
Firmen zum Thema

Datensicherheit, Verschlüsselungstechnologie und Bedienerfreundlichkeit standen für das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport bei der Suche nach einer neuen Kommunikationsplattform für die Lehrkräfte ganz oben. „Bei der auch im Schulalltag weit verbreiteten Nutzung von Diensten wie Office 365, Gmail oder WhatsApp können sich Eltern und Lehrer nie sicher sein, ob persönliche Daten von Schülern nicht in die falschen Hände gelangen oder gewinnbringend verkauft werden können“, sagt Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer von mailbox.org.
Mit dem Cloud-Office des Gewinners der Ausschreibung soll die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen Lehrern untereinander sowie mit Eltern und Schülern dem deutschen Datenschutzrecht entsprechen. Die Lösung basiert auf der Open-Source-Software „OX App Suite“ von Open-Xchange und wurde über offene Schnittstellen direkt in das Thüringer Schulportal integrier. Sie kann von berechtigten Administratoren komplett eigenständig verwaltet werden. Eine automatisch verschlüsselte eMail-Inbox soll auf Wunsch auf den Lehrer-Mail-Accounts eingehende Nachrichten vor unberechtigten Fremdzugriffen schützen. Der Anbieter mailbox.org führt zudem laut eigenen Angaben keine Auswertung von Nutzerdaten durch, gibt sie nicht an Dritte weiter und erhebt nur die persönlichen Informationen, die zur Vertragserfüllung notwendig sind oder freiwillig eingegeben werden. Eingegebene Daten werden in Deutschland gespeichert.
(ID:46306669)