:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802100/1802119/original.jpg)
-
Politik & Verwaltung
Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
D21-Digital-Index 2020 / 2021
Debatte um neues Mediengesetz
Status: „Es ist kompliziert“ – Europa, Facebook, Google und Medien
Digital Citizen Experience
-
Praxis & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"
Digital Citizen Experience
Datenerhebung mit Floating Car Data
Erfolgreiche Mobilitätskonzepte durch datenbasierte Verkehrsplanung
Hochschule Düsseldorf
Kommentar
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
-
Specials
- DigitalPakt Schule
- Digitale Verwaltung
- Digitaler EU-Binnenmarkt
- Netzdialog Bayern
- Ministerialkongress
- Nationaler IT-Gipfel
- Definitionen
- DATABUND
- Länderporträt Hessen
- Sachsen-Anhalt
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Definitionen
Was ist bzw. was tut das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?
Definitionen
Definitionen
-
mehr...
Security Policy | Sicherheitsrichtlinie
Im Geschäftsleben ist die Sicherheitsrichtlinie ein schriftliches Dokument, in dem festgelegt ist, wie ein Unternehmen den Bestand seiner physikalischen und Informationstechnologien
Firma zum Thema
Im Geschäftsleben ist die Sicherheitsrichtlinie ein schriftliches Dokument, in dem festgelegt ist, wie ein Unternehmen den Bestand seiner physikalischen und Informationstechnologien (IT) schützt. Eine Sicherheitsrichtlinie wird oft als „lebendes“ Dokument angesehen, das heißt, es wird niemals abgeschlossen, sondern kontinuierlich im Hinblick auf Veränderungen in Technologie und Personalanforderungen aktualisiert. Die Sicherheitsrichtlinie eines Unternehmens enthält unter Umständen auch eine Acceptable Use Policy. Diese beschreibt, wie das Unternehmen seine Angestellten darin ausbildet, den Unternehmensbestand zu schützen, sie erklärt außerdem, wie Sicherheitsmaßnahmen durchgesetzt und ausgeführt werden und sie beinhaltet ein Verfahren zur Bewertung der Effektivität der Sicherheitsrichtlinie Policy, um sicherzustellen, dass notwendige Korrekturen vorgenommen werden.
(ID:2020959)