:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805000/1805000/original.jpg)
Sachsen-Anhalt Schritt für Schritt zum Ziel
Sachsen-Anhalt hat eine umfassende IT-Strategie verabschiedet, mit der nicht weniger erreicht werden soll, als eine umfassende Modernisierung der Informations- und Kommunikationstechnologie des Landes. Und ein wenig Geld möchte das Land natürlich auch sparen, sieht das Konzept doch einen zentralen IT-Dienstleister vor. Eingebunden ist die IT-Strategie in die eGovernment-Planung und die Verwaltungsmodernisierung.
Firmen zum Thema

Dabei sollen die Maßnahmen aller Aktivitäten eine Stärkung des Standortes erreichen. Die Öffentliche Verwaltung soll „leistungsstark, wirtschafts- und bürgerfreundlich sein“. Die IT-Strategie will den unterstützenden, auf Kontinuität und Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Einsatz einer leistungsfähigen und modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) erreichen.
Als Vorgabe formulieren die Verantwortlichen des Landes daher: „Ziel ist es, bei der Nutzung der IT einen hohen Grad der Prozessintegration über Anwendungs- und Behördengrenzen hinweg zu ermöglichen und durch Bereitstellung gemeinsam genutzter Basisdienste für die gesamte Öffentliche Verwaltung die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die technische Modernisierung der Erledigung von Verwaltungsaufgaben zu schaffen.“
(ID:2015072)