Mit dem „Copernicus Data and Information Access Service“, kurz: Copernicus DIAS, will T-Systems Massendaten aus dem europäischen Erdbeobachtungsprogramm aus der „Open Telekom Cloud“ bereitstellen. Unternehmen und Einrichtungen können dann kostenfrei auf die Daten zugreifen und sie gegebenenfalls direkt in der Cloud für kommerzielle Zwecke verwenden.
T-Systems will den Service noch im ersten Quartal 2018 verfügbar machen.
Klimadaten von Städten
Die hochaufgelösten Bilder und Radaraufnahmen der Erde liefern wichtige Umweltparameter für beispielsweise Land- und Forstwirtschaft, zum Monitoring der Klimadaten von Städten und Ozeanen oder zum Management von Luftqualität.
Zugriff für alle
Bisher kostete das Herunterladen, Speichern und Verarbeiten dieser kontinuierlich anfallenden Daten viel Zeit und Ressourcen. „Das konnten sich nur Unternehmen leisten, die über entsprechende Mittel verfügten. Mit Copernicus DIAS aus der Open Telekom Cloud demokratisieren wir jetzt europäische Satellitendaten“,erklärt Jurry de la Mar, Account Director ESA bei T-Systems. „Daraus ergeben sich völlig neue Anwendungsfälle und Potenzial für neue digitale Services. So erhalten Unternehmen beispielsweise jetzt die Möglichkeit, Änderungen an Infrastrukturen oder Umgebungen weltweit vollautomatisch auszuwerten, was etwa von Ölkonzernen bereits erfolgreich genutzt wird.“
Entlastung der Netze
Darüber hinaus entlaste die Verarbeitung der Satellitendaten direkt in der Open Telekom Cloud die Netze. Denn aktuell nehmen laut Telekom mehr als 100.000 Nutzer täglich Downloads der Erdbeobachtungsdaten vor. „Wir erwarten einen Rückgang dieser Netzbelastung durch Copernicus DIAS“, meint de la Mar.
Datenbank
T-Systems will nicht nur aktuelle Erdbeobachtungsdaten in der Cloud bereitstellen, sondern auch ein Archiv vorhalten. Daraus soll langfristig eine Datenbank mit einem Datenvolumen von mehr als vierzig Petabyte entstehen.
Copernicus DIAS wird von der EU finanziert. Mehr Infos zu Copernicus gibt es auf der Website von Copernicus und in einem Youtube-Kurzfilm:
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.