Abflug für gebrauchte Software: Salzburg Airport landet bei Softwaremiete
Redakteur: Gerald Viola
Eine gute und sichere Landung legte der Salzburg Airport Ende Juni 2010 in Bezug auf seine Softwarelizenzen hin. Das neue Lizenzmodell vereinfacht die Administration und ermöglicht dem Flughafen eine flexible und schnelle Planung bei der aktuellen Softwarebeschaffung.
Nach einem Software-Asset-Management-Projekt, im Zuge dessen gemeinsam mit dem Lizenzberatungsunternehmen IQ GmbH die gesamte Situation im Bereich Softwarelizenzen analysiert und bewertet wurde, stieg der Flughafen Salzburg von der Nutzung gebrauchter Software auf das Mietmodell Open Value Subscription von Microsoft um.
Der Salzburger Flughafen ist mit knapp 1,6 Millionen Passagieren (2009) der größte österreichische Bundesländerflughafen und mit knapp 20.000 Flugbewegungen im Jahr 2009 der zweitgrößte Flughafen in ganz Österreich. Rund 320 Mitarbeiter sorgen dafür, dass ankommende und abfliegende Fluggäste rasch und komfortabel ihr Ziel erreichen.
Den effizienten Betriebsalltag unterstützen dabei einerseits eine Vielzahl an flughafenspezifischen Anwendungen, andererseits klassische Server- und Bürosoftware von Microsoft. Da der Salzburg Airport W. A. Mozart zu 100 Prozent im Eigentum Öffentlicher Hand steht – 75 Prozent der Anteile hält das Bundesland Salzburg, 25 Prozent die Stadt Salzburg – haben Rechtsicherheit und Transparenz im gesamten Geschäftsgebaren oberste Priorität. Dies gilt auch für die Lizenzsituation der am Flughafen eingesetzten Software.
Workshop zeigt neue Lizenzmodelle auf
Im Rahmen eines kostenlosen Lizenzberatungs-Workshops durch die IQ GmbH – ein auf Software-Asset-Management- und Compliance-Beratung spezialisiertes Unternehmen – erkannte der Salzburg Airport im November 2009, dass die bisherige Verwendung von Gebrauchtsoftware nicht mehr dem Stand der Technik entsprach. „Wir sind von der bisher am Flughafen eingesetzten gebrauchten Software abgekommen. Das neue Microsoft-Lizenz-Modell hat uns überzeugt“, betont Josef Kert, IT-Leiter des Salzburg Airport.
„Im Workshop wurden verschiedene Lizenzmodelle sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Die präsentierten, höchst interessanten alternativen Lizenzmodelle zum Gebrauchtsoftwaremodell haben dazu geführt, gemeinsam mit der IQ GmbH ein Software-Asset-Management-Projekt aufzusetzen, um unsere Lizenzsituation neu zu bewerten und abzuändern.“
Nächste Seite: Warum Open Value Subscription die ideale Lösung ist
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.