News Sachsen-Anhalt tritt Rahmenvertrag zwischen PRO DV und Bund bei
Redakteur: Gerald Viola
Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat als erstes Flächenland den Beitritt zum deNIS II plus-Rahmenvertrag erklärt. Für diese Entscheidung stand die Möglichkeit des umfassenden Auf- und
Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat als erstes Flächenland den Beitritt zum deNIS II plus-Rahmenvertrag erklärt. Für diese Entscheidung stand die Möglichkeit des umfassenden Auf- und Ausbaus eines übergreifenden Katastrophenschutz-Netzwerkes zes in Sachsen-Anhalt und dem Bund im Vordergrund. Im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung und der damit einhergehenden Umsetzung von eGovernment-Projekten, will sich das Land als Innovationsmotor positionieren.Bestandteil der Gesamtlösung ist das System DISMA des TÜV Rheinland. Diese Anwendung wird die zuständigen Katastrophenschutzbehörden auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Sachsen-Anhalt bei der Bewältigung der Aufgaben des Katastrophenschutzes auch weiterhin unterstützen. Mit dem Einsatz von deNIS II plus soll zusätzlich bei den oberen und obersten Katastrophenschutzbehörden des Landes der bidirektionale Informationsfluss zwischen dem Bund, Landesbehörden, Landkreisen und kreisfreien Städten optimiert werden.Nach Ansicht des Innenstaatssekretärs Rüdiger Erben, SPD leistet das Innenressort mit der Realisierung eines ebenenübergreifenden Katastrophenschutz-Netzwerkes einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Rahmenvereinbarung mit den kommunalen Spitzenverbänden über die Zusammenarbeit in den Bereichen Informationstechnik und eGovernment.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.