:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787007/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
Rollback | Zurückfahren
Ein Rollback ist die Annullierung von in der Schwebe befindlichen Datenbankänderungen. Wird beispielsweise beim Geldabheben festgestellt, dass sich auf dem Konto kein Guthaben befindet
Firmen zum Thema
Ein Rollback ist die Annullierung von in der Schwebe befindlichen Datenbankänderungen. Wird beispielsweise beim Geldabheben festgestellt, dass sich auf dem Konto kein Guthaben befindet oder die Auszahlung gestört wurde, müssen alle Eingaben des Kunden wieder zurückgesetzt bzw. zurückgefahren werden.
Ist die Auszahlung am Geldautomaten erfolgt, bestätigt diese ein Commit. Erst mit diesem Signal ist die Transaktion geglückt und die bislang schwebende Transaktion wird tatsächlich in die Datenbank eingetragen.
(ID:2021319)