Auch kleinere Unternehmen benötigen heute eine hochverfügbare IT-Infrastruktur. Eine einfache Lösung ist die Auslagerung der systemkritischen IT in ein Co-Location-Datacenter. Damit das nicht zu teuer wird, bietet der Stadtnetzbetreiber Wobcom aus Wolfsburg jetzt für diese Zielgruppe halbe Co-Location-Schränke in Kombination mit einem Glasfaseranschluss - 100 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) - an.
Der Trojaner „Emotet“ gilt als die derzeit gefährlichste Cyberbedrohung für Unternehmen weltweit. Ist die Software einmal auf einem Rechner, können Hacker weitere Schadsoftware beliebig oft nachladen. Wie sollten Unternehmen mit dem Thema umgehen?
Ericssons mit Technik von Rohde & Schwarz realisierte drohnenbasierte Testlösung für die Messung der Abdeckung und Performance von Mobilfunknetzen biete einzigartige Zugangsmöglichkeiten im dreidimensionalen Raum sowie unübertroffene Positionsgenauigkeit und Reproduzierbarkeit.
Speicherbausteine des Typs DDR3 lassen sich mit einem Oszilloskop untersuchen. Zusammen mit einer speziellen Software-Option für das Scope können Entwickler verschiedene Tests durchführen.
Mit Docs in the Box bietet der R&S Browser in the Box von Rohde & Schwarz Cybersecurity jetzt einen erweiterten Schutz vor schädlichen E-Mail-Anhängen. Vor dem Download können Anhänge vorab in einer geschützten virtualisierten Umgebung angesehen werden. Dies gilt für Anhänge aus gängigen Office-Anwendungen ebenso wie für Applikationen mit Internet-Zugriff wie Skype.
Zum Jahreswechsel hat Falk Herrmann die Geschäftsleitung beim IT-Sicherheitsspezialisten Rohde & Schwarz Cybersecurity übernommen. Er folgt damit auf Reik Hesselbarth, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch im Frühjahr 2019 verlässt.
Vom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die it-sa 2018 statt, in deren Rahmen insgesamt 696 Aussteller Trends und Innovationen der IT-Securitybranche vorstellten.
Auch in Behörden spielen Messenger neben der herkömmlichen eMail eine immer größere Rolle. Doch herkömmliche Apps bergen Sicherheitsrisiken, über die Cyberkriminelle auf sensible Daten zugreifen können. Der R&S Trusted Communicator soll vor Spionage schützen und für Datenschutz sorgen.
Der Public Sector wird digital. Cloud Computing ist einer der Treiber dieser Transformation. Herkömmliche Sicherheitskonzepte greifen für die Absicherung von Daten, die in einer Public Cloud liegen, aber zu kurz. Nur mit neuen IT-Sicherheitslösungen wird E-Government ein Erfolg.
Der Münchner Technologiekonzern Rohde & Schwarz plant, sich mit 100 Prozent am deutschen Netzwerkinfrastrukturhersteller Lancom Systems zu beteiligen. Lancom Systems werde als eigenständige Konzerntochter agieren. Gemeinsam wolle man im Netzwerk- und Cybersecurity-Markt wachsen.