Seit neun Monaten wird im Radiologischen Zentrum Nord in Berlin Tegel ein neues Radiologie-Informations-System (RIS) genutzt. Thomas Heim, Arzt für Radiologie und Strahlentherapie, zieht Bilanz.
Mit der Einführung des Radiologie-Informations-Systems (RIS) der Firma Medavis im Oktober 2015 sollte der Befundungsprozess im Radiologischen Zentrum Nord in Berlin beschleunigt, die Abstimmung unter den Ärzten erleichtert und das Praxis-Controlling auf ein neues Niveau gehoben werden.
„Die Ablösung unseres alten, gewohnten Praxisverwaltungssystems, das mit der Komplexität unserer Arbeit einfach nicht mehr Schritt halten konnte, war ein gewaltiger Kraftakt“, konstatiert Thomas Heim, Arzt für Radiologie und Strahlentherapie. Sowohl für die Ärzte, die MTRA und das Verwaltungspersonal hat sich der Arbeitsablauf durch die Einführung der neuen Software verändert.
Heim erläutert: „Kollegen in der Weiterbildung oder solche, die gerne eine Zweitmeinung einholen möchten, können ihren Befund einfach in eine definierte Arbeitsliste schieben und erhalten so schnell Unterstützung. Da Funktionen wie Scannen, Drucken, Faxen, Textverarbeitung und Spracherkennung nun auf einem Server liegen, arbeiten alle Kollegen stets mit der aktuellsten Version. Außerdem haben wir viel weniger Aufwand mit der Pflege der Software und sparen Lizenzen.“
Ein weiterer Aspekt in diesem Kontext ist die vollständige Dokumentation der Arbeit. Dadurch, dass das RIS strikt vorgibt, welchen Arbeitsschritt die Kollegen als nächstes gehen müssen, wird natürlich weniger vergessen, die Performance der Praxis steigt und kann gemessen werden. Terminvergabe, Anmeldung, Untersuchung, Befundung, Abrechnung – selbst der Befundversand erfolgt digital.
Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Patientenbetreuung ist die Telefonie-Integration. Dank dieser Funktion sehen die Mitarbeiter am Empfang sofort, ob ein Patient bereits im System erfasst wurde, wenn dieser anruft. Ist das der Fall, sehen sie den Namen des Anrufers und erhalten Informationen zur Krankengeschichte. Terminvergaben beschleunigen sich zum Beispiel dadurch, dass Nachfragen nach Schreibweise von Namen und Adresse obsolet werden.
Neben all den verwaltungstechnischen Vorteilen spart die Praxis auch Geld, weil das Expertensystem alle benötigten Funktionen in einem Produkt bündelt und dank einer zentralen Installation allen zur Verfügung steht.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.