Die Nachverfolgung der Sozialkontakte von mit Corona infizierten Menschen in öffentlichen Gebäuden oder bei Veranstaltungen soll durch eine neue digitale Lösung von RH Digital erleichtert werden. Dabei kommt ein Gerät zum Einsatz, dass die Überwachung der Abstandregelungen und auch das Führen von Teilnehmerlisten übernehmen soll.
Zur Nachverfolgung von Infektionsketten können alle Besucher einer Veranstaltung oder eines Gebäudes mit dem Discon 20 ausgestattet werden. Dabei wird jedem Gerät der Name und die Kontaktdaten einer Person zugewiesen. Kommt es zum Infektionsfall, kann eine genaue Liste der Personen erstellt werden, die mit der infizierten Person in Kontakt gekommen waren.
Die Apparate erkennen sich via Bluetooth untereinander, sodass später nachverfolgbar ist, wer mit wem Kontakt hatte. Sie verfügen über eine eigene SIM-Karte und können so eigenständig Daten übermitteln. Laut Anbieter ist die Verwendung DSGVO-konform, da nur die Daten der Personen, die tatsächlich mit einer infizierten Person in Kontakt kamen, an das Gesundheitsamt übermittelt werden können.
Zusätzlich warnt das Gerät durch ein Leuchtsignal, eine Vibration und/oder einen Ton, wenn sich zwei Personen mit einem Abstand von weniger als 1,5 Metern begegnen.
Was ist der Unterschied zur Corona-App des Bundes?
Während die Warn-App der Bundesregierung derzeit nur auf aktuellen Smartphones läuft und ihre Verwendung auch nicht vorgeschrieben ist, können die Discon 20-Geräte gezielt bei Veranstaltungen oder in öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden. Doch im Gegensatz zur Bundes-App ist die Nutzung der Geräte kostenpflichtig.
Mietmodelle
Für die Anwendung des Geräts sind zwei verschiedene Nutzungsvarianten vorgesehen:
Temporäre Nutzung: Die Geräte können zum Beispiel für Veranstaltungen, Messen, Kongresse oder Konferenzen gemietet werden.
Langzeitvermietung: Dieses Modell eigentet sich für die Langzeitnutzung der Geräte wie in öffentlichen Gebäuden, Büroräumen und Produktions- oder Lagerhallen.
Hintergrund
„Wir haben den Service Discon 20 bewusst als kostengünstiges Mietmodell aufgesetzt, sodass keine Infrastruktur oder Investitionen nötig sind. Somit kann sofort losgelegt werden“, erklärt Renato Herrmann, Inhaber von RH-Digital.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.