Im Juni waren viele Cyberangriffe wieder politisch motiviert. Neben Angriffen auf Regierungen und US-und Nato-Stützpunkte werden von IS nahen Hackern Daten von Privatpersonen in Form einer „Kill list“ veröffentlicht. Darüber nehmen Hacker auch Plattformen wie zum Beispiel Twitter, Badoo und iMesh ins Visier.
Hacker-Attacken auf Banken und das SWIFT-System haben im Mai 2016 die Finanzbranche hart getroffen. In den Hacking-Highlights der QGroup finden sich außerdem Spionage-Angriffe auf Mitglieder der CDU und Datenbanken des US-Militärs.
In der Hitliste „Best of Hacks“ der QGroup häufen sich derzeit politische und terroristisch motivierte Angriffe. Oft gipfelt dies in einem einfachen Hacker-Schlagabtausch, doch auch zu Anschlägen auf Privatpersonen wurde im April aufgerufen, wie die Bildergalerie zeigt.
Cyber-Kriminelle haben im März 2016 etliche Regierungen angegriffen. Banken und Prominente blieben aber auch nicht verschont, wie die Hacking-Highlights der QGroup zeigen.
Im Oktober 2015 ist es vermehrt zu Cyber-Attacken auf Anbieter aus dem Bereich der Telekommunikation gekommen. Neben T-Mobile US wurden auch Vodafone und der britische Mobilfunk-Provider TalkTalk angegriffen, wie die QGroup in ihren Hacking Highlights zeigt.
Mit Sicherheit haben im September 2015 weder der Apple App Store noch der Google Play Store geglänzt. Beide App-Marktplätze wurden infiltriert. In der Hacking-Hitliste der QGroup für den September 2015 finden sich aber insbesondere politisch motivierte Angriffe auf Regierungen und zwei italienische Banken.
Sowohl Yahoo als auch Microsofts Internet-Portal MSN.com sind im August 2015 für Malvertising-Attacken missbraucht worden. In die Hacking-Hitliste der QGroup haben es außerdem die Attacken auf das Pentagon und die American Airlines Group geschafft.
In den ersten drei Monaten des Jahres wurden wieder zahlreiche Behörden und öffentliche Einrichtungen Opfer von Cyberattacken. Darunter befanden sich auch mehrere Internetseiten der deutschen Regierung. Hier finden Sie eine Übersicht der Angriffe.
Zwischen Indien und Pakistan ist im Internet ein regelrechtes Hacking-Gefecht entbrannt. Aber auch andere Regierungen und Behörden wurden von Hacktivisten angegriffen, wie die QGroup in ihren „Best of Hacks“ für Oktober 2014 zeigt. So wurde der offizielle Twitter-Account der UNICEF durch die Syrian Electronic Army gehackt.
In den USA kam es im September 2014 zu mehreren nennenswerten IT-Sicherheitsvorfällen. Das US-amerikanische Gesundheitswesen war dabei besonders gebeutelt, heißt es in der aktuellen Hacking-Hitliste der QGroup. So wurde beispielsweise eine Krankenversicherungswebseite angegriffen.