Chatbots können den Öffentlichen Sektor dabei unterstützen, Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und Informationen leicht abrufbar zu machen. Eine speziell für den Einsatz in Behörden entwickelte Künstliche Intelligenz ist der GovBot von Publicplan.
lesenChatbots können den Öffentlichen Sektor dabei unterstützen, Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und Informationen leicht abrufbar zu machen. Eine speziell für den Einsatz in Behörden entwickelte künstliche Intelligenz ist der GovBot von der publicplan GmbH.
lesenMit der Online Sicherheitsüberprüfung (OSiP) hat es die publicplan GmbH in Zusammenarbeit mit ihren Partnern ermöglicht, einen komplexen Verwaltungsprozess digital und vollständig medienbruchfrei abzubilden.
lesenDie publicplan GmbH veranstaltet dieses Jahr zum dritten Mal den Anwendertag „Drupal in der Öffentlichen Verwaltung“ in Düsseldorf. Tickets können jetzt reserviert werden.
lesenDas Land Nordrhein-Westfalen geht einen weiteren Schritt in Richtung bürgernahes eGovernment. Über das neue Gewerbe-Service-Portal.NRW können Unternehmensgründer ein Gewerbe bequem von zu Hause aus online anmelden. Sollten dabei Fragen aufkommen, leistet ein integrierter Chatbot ...
lesenpublicplan und d-NRW realisieren die digitale Gewerbeanzeige in NRW
lesenpublicplan stellt beim Zukunftskongress „Staat und Verwaltung“ Lösungen für effiziente Bürgerkommunikation vor
lesenInternetauftritte der Öffentlichen Verwaltung stellen spezielle Anforderungen an das Content-Management-System. Die Basis für die Lösung in Nordrhein-Westfalen ist die Open-Source-Software deGov.
lesenInternetauftritte für die Öffentliche Verwaltung sind mit ganz besonderen Anforderungen an das Content-Management-System verbunden. Mit deGov geht die publicplan GmbH genau auf diese Anforderungen ein und bietet Bund, Land und Kommunen entsprechende Leistungen auf Basis von Op
lesenDie Software-Unternehmen Publicplan und Materna arbeiten nun gemeinsam an der Chatbot-Lösung „GovBot“.
lesenDie publicplan GmbH erhielt gemeinsam mit den Partnern 1xINTERNET GmbH und Reinblau eG im Zuge der Splash Awards 2017 für die Drupal 8-Distribution „deGov“ den Award in der Kategorie Engagement. Zu unserer Pressemitteilung gelangen Sie unter: www.publicplan.de
lesenIm Rahmen des Anwendertags „Drupal in der öffentlichen Verwaltung“ am 17. November in Düsseldorf wurde mit deGov das erste Open-Source-basierte E-Government-Framework zur Umsetzung von Portalen und Internet-Auftritten für deutsche öffentliche Verwaltungen auf Basis von Drupal 8 v...
lesenpublicplan GmbH hat zusammen mit Partnern am 17.11.2016 auf dem Anwendertag „Drupal in der öffentlichen Verwaltung“ in Düsseldorf deGov veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das erste Content Management System, das sich auf die Bedürfnisse der Öffentlichen Hand fokussiert.
lesenAnmeldung Sie können sich noch bis zum 10.11.2016 an. Nur noch wenige Plätze verfügbar! Am 17.11.2016 ist es soweit: Gemeinsam mit Partnern veranstaltet publicplan den ersten Anwendertag "Drupal in der öffentlichen Verwaltung" in Düsseldorf. Auch Sie sind herzlich eingeladen!
lesenwird am 17.11.2016 in Düsseldorf erstmals präsentiert. Mehr dazu erfahren Sie in Kürze oder auf dem Anwendertag "Drupal in der Öffentlichen Verwaltung". Melden Sie sich noch bis zum 10.11.2016 an, um dabei sein zu können! Hier geht es zur Anmeldung!
lesenGovBot- Der erste Chatbot für Verwaltungen Im März 2016 noch als Idee auf der CeBIT geboren, ist seit heute der GovBot als erster Chatbot für die Verwaltung verfügbar. Bei der Entwicklung standen von Anfang an neben Chatbot-typischen Funktionen der Datenschutz und das Erlernen
lesenDie publicplan GmbH hat den Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung rund um die Beratung und Umsetzung von Webangeboten des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration auf Basis von Drupal erhalten. Im Zuge der von der Hessischen Landesregierung in Jahr 2013 entschiedene...
lesenBereits seit Januar 2014 setzt die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), eine Sicherheitsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI), zur Kontrolle der Zeiterfassungen und Sachkostenabrechnung...
lesenDer von publicplan entwickelte digitale Medienpass NRW wurde im Rahmen der Auszeichnung der Initiative Medienpass NRW mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis „digita 2015“ in der Kategorie Sonderpreis ausgezeichnet.
lesenUnter einem Portal versteht man weit mehr als einen Internetauftritt: Der Besucher sollte zielgruppenspezifische Informationen abrufen, an voll digitalen E-Government-Prozessen teilnehmen und über Interaktionsmöglichkeiten mit seiner Verwaltung in Kontakt treten können.
lesenBei der Beschaffung einer neuen Software gelangt man früher oder später zur sogenannten Make-or-Buy-Entscheidung. Soll eine bereits existierende Software eingesetzt oder eine neue entwickelt werden?
lesenUnter Kollaborationssoftware versteht man Software, die eine zeit- und ortsunabhängige Zusammenarbeit zwischen mehreren Personen ermöglicht. Eine solche Software ist „Adobe Connect“ aus dem Hause Adobe Systems.
lesen