Verantwortliche für Infrastruktur und Betrieb sollten ihre SAP-HANA-Plattformen basierend auf Projektreife, Marktanteil, Systemgröße und Virtualisierung auswählen, so die Analysten von Gartner. Wie eignen sich Lösungen von Dell für SAP HANA? Das Interview von Insider Research mit Martin Reinecke und Michael Kappler von PROFI Engineering Systems AG liefert Antworten.
Viele Unternehmen sind zwiegespalten: Sie wollen eigentlich SAP Hana nicht in der Public Cloud betreiben, aber die bereits vorhandene Hardware ist nicht geeignet, nicht zertifiziert bzw. erscheint bei Aufrüstung zu teuer. Was kann man tun, um trotzdem die Vorteile einer Cloud nutzen zu können? Wie hilft Nutanix dabei? Das Interview von Insider Research mit Robert Weidner von PROFI Engineering Systems AG liefert Antworten.
Forrester Research berichtet von Anwendern, dass sie durch die Umstellung auf IBM Power Systems die Anschaffungs-, Management- und Verwaltungskosten der Systeme für die Implementierung von SAP HANA reduzieren konnten. Was genau ist HANA on Power (HoP)? Für wen macht es Sinn? Wie kann man damit beginnen? Das Interview von Insider Research mit Martin Reinecke und Michael Kappler von PROFI Engineering Systems AG liefert Antworten.
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat eine Umfrage unter ihren Mitgliedern über die Erfahrungen mit SAP im Kontext von S/4HANA durchgeführt. Laut dieser implementiert die Mehrheit der DSAG-Mitglieder (70 Prozent) S/4HANA bereits oder plant dies in Zukunft zu tun. Was spricht für einen Wechsel hin zu SAP HANA? Warum sollten sich CEOs damit jetzt befassen? Das Interview von Insider Research mit Dietmar Kieslich von PROFI Engineering Systems AG liefert Antworten.
Manfred Lackner, Chef der Profi AG in Darmstadt, hat eine ganz eigene, sehr spannende Sicht auf die Zukunft der IT. Lesen sie selbst, wie sie ihr Gesicht komplett verändert und viele IT-Begriffe in zehn Jahren kalter Kaffee sind.
Die Motivation für Hacker-Angriffe – vom einfachen Spieltrieb bis zu professionellen, politischen und wirtschaftlichen Interessen – trifft in vollem Umfang auch auf öffentliche Institutionen zu. Jörg Prings und Marcus Hock von der Profi AG erklären die Hintergründe.
Die Motivation für Hacker-Angriffe – vom einfachen Spieltrieb bis zu professionellen, politischen und wirtschaftlichen Interessen – trifft in vollem Umfang auch auf öffentliche Institutionen zu. Jörg Prings und Marcus Hock von der Profi AG erklären die Hintergründe.
Die Motivation für Hacker-Angriffe – vom einfachen Spieltrieb bis zu professionellen, politischen und wirtschaftlichen Interessen – trifft in vollem Umfang auch auf öffentliche Institutionen zu. Jörg Prings und Marcus Hock von der Profi AG erklären die Hintergründe.
Dr. Udo Hamm, Gründer und Eigentümer der PROFI AG übergibt sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Darmstädter IT-Dienstleisters an seinen bisherigen Vorstandskollegen Manfred Lackner und übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat. IT-BUSINESS sprach mit dem neuen Firmenchef über seine Pläne.