:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785136/original.jpg)
-
Politik & Verwaltung
Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
Entwicklungsstandort für künstliche Intelligenz
Finanzspritze von elf Millionen Euro für KI-Projekte im Südwesten
Vorschriften, Rechte und EU-Domains
Studie zum Heimunterricht
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
problem management |Problemmanagement
Problemmanagement ist ein Bereich des IT Servicemanagement (ITSM), der sich mit der Behebung von Anwenderfehler oder der Lösung von durch IT-Infrastrukturproblemen verursachten Zwischenfällen
Firmen zum Thema
Problemmanagement ist ein Bereich des IT Servicemanagement (ITSM), der sich mit der Behebung von Anwenderfehler oder der Lösung von durch IT-Infrastrukturproblemen verursachten Zwischenfällen befasst.
In diesem Zusammenhang bedeutet "Incident" ein Ereignis, das den normalen Betrieb stört. Ein Problem ist eine zugrunde liegende Gefahr, die zu einem Zwischenfall führen könnte.
Das Problemmanagement kann entweder reaktiv (Probleme werden im Nachhinein gelöst) oder proaktiv (Probleme und potenzielle Risiken werden vor der Entstehung identifiziert) erfolgen.
(ID:2021096)