Die Digitalisierung verspricht Unternehmen Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und einen direkten Kontakt zum Kunden. Mit sicheren Netzwerken können Energieversorger die mit der Digitalisierung verbundenen Risiken durch Cyber-Attacken aber minimieren. Das Management solcher Netze bringt zwar einige Herausforderungen mit sich, richtige Planung und passende Systeme schaffen aber Abhilfe.
Die Digitalisierung hat die Ansprüche der Kunden an ihre Energieversorger deutlich nach oben geschraubt. Sie erwarten heute, jederzeit flexibel mit ihnen im Internet agieren zu können. Ein Gastbeitrag von Reno Uhl von prego services.
Auch Krankenhäuser werden immer häufiger von Hackern ins Visier genommen. Um ihre IT-Netzwerke umfassend zu schützen, sollten sie einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz verfolgen, wie ihn das „Defence in Depth“-Prinzip verlangt.
Auch Krankenhäuser werden immer häufiger von Hackern ins Visier genommen. Um ihre IT-Netzwerke umfassend zu schützen, sollten sie einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz verfolgen, wie ihn das „Defence in Depth“-Prinzip verlangt.
Das Städtische Krankenhaus Neunkirchen/Saar hat sich ein modernes und hochverfügbares Netzwerk verpasst. Davon profitieren nicht nur die Patienten der dort untergebrachten Komfortklinik.
Das IT-Sicherheitsgesetz schreibt Energiedienstleistern vor, IT-Sicherheitsvorfälle an das BSI zu melden. Das Security Information and Event Management (SIEM) hilft, entsprechende Ereignisse aufzudecken und anschließend der Meldepflicht nachzukommen.
Hoher Kostendruck bei gleichzeitig wachsenden Datenmengen stellt Kommunen und Behörden vor enorme Herausforderungen. Jürgen Kömen vom IT-Dienstleister Prego Services erklärt, worauf Öffentliche Verwaltungen achten müssen, wenn sie Behördengänge in Online-Portale auslagern wollen.
Bei der Errichtung von Windenergie-Parks kommt der Materialbeschaffung eine besondere Rolle zu, da Verzögerungen sofort zu Verdienstausfällen führen. Dazu kommt, dass die Materialien auf dem offenen Feld aber nur schlecht gelagert werden können.
Mit Heimdall liefert IT-Dienstleister prego einen Dienst zur kontextsensitiven Analyse unstrukturierter Texte. Die Lösung erkennt auch Begriffe ähnlicher Bedeutung, findet Lücken in Wissensdatenbanken, Musterverträge oder Plagiate im wissenschaftlichen Umfeld.
Steigende Personal- und Sachkosten, wachsender Wettbewerb, zunehmende Regulierungen durch den Gesetzgeber: Die Rahmenbedingungen für Einkäufer in Krankenhäusern haben sich deutlich verschärft.