bos KG veröffentlicht App für den nPA Personalausweis lernt Android
Redakteur: Manfred Klein
Mit der Governikus Autent PINApp veröffentlicht die bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) auf Google Play ihre erste Anwendung für mobile Endgeräte. Die App bietet für – mit einem Near Field Communication Chip (NFC) ausgestattete – mobile Endgeräte nützliche Funktionen rund um den neuen Personalausweis (nPA).
Die NFC-Technologie – über die viele Smartphones der neuesten Generation verfügen – ermöglicht die Datenübertragung von Chipkarte zu mobilen Endgeräten. Im Bereich der bargeldlosen Zahlung an Terminals oder der elektronischen Zugangskontrolle bereits erfolgreich im Einsatz, bietet die NFC-Technologie auch verschiedenen Einsatzszenarien für den nPA.
Die Governikus Autent PINApp basiert auf der etablierten Lösung der bos KG zur Authentisierung mit dem nPA – Governikus Autent. Governikus Autent besteht aus dem Autent-Server, der flexible Authentisierungsmethoden zulässt und sich ebenso flexibel und einfach in Fachanwendungen und -systeme integrieren lässt, sowie der AutentApp, ein Java-basierendes Applet mit lediglich 9 MB Speicherplatzbedarf.
Als browserbasierendes Applet erfordert die AutentApp keine Installation auf dem PC des Bürgers. So kann der elektronische Identitätsnachweis direkt gestartet werden. Governikus Autent implementiert die eCard-API, sodass auch die Interoperabilität zur AusweisApp des Bundesinnenministerium gewährleistet ist.
Mit der App sollen sich sowohl die Transport-PIN des nPA freischalten sowie bereits gesetzte PIN ändern lassen. Auch das Zurücksetzen der PIN bei falscher Eingabe über die Nutzung der CAN und der PUK, soll mit der App möglich sein.
Bei der Autent PINApp handelt es sich um eine Offline-Anwendung. Das heißt, es werden keine Daten über das Internet übertragen.
Die Autent PINApp steht für NFC fähige Smartphones mit Android-Betriebssystem ab der Version 2.3.3 kostenlos auf Google Play zur Verfügung.
Die bos KG arbeitet zur Zeit an weiteren Einsatzmöglichkeiten des nPA auf mobilen Endgeräten. Eine Liste der NFC-fähigen Smartphones kann hier eingesehen werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.