Neue Software zur Arzneimitteltherapiesicherheit Per Klick zum sicheren Etikett
Redakteur: Manfred Klein
Ein Notfall. Schnell braucht der Patient jetzt das richtige Medikament. Eine Verwechslung wäre lebensgefährlich. Jetzt heißt es den Überblick bewahren. Nicht immer leicht bei dem Stress auf Intensivstationen, Notfallaufnahmen und Kliniken. Eine Etikettiersoftware will hier für mehr Sicherheit sorgen.
„PraxiKett Designer“ will für erhöhte Arzneimitteltherapiesicherheit sorgen
(Bild: Mediaform)
Handbeschriftete Etiketten, unterschiedliche Farbcodes, Verwechslungen beim Bekleben oder gar keine Etikettierung: Irren bei der Medikationskennzeichnung ist menschlich, aber mitunter lebensgefährlich. Die Software „PraxiKett Designer“ der Mediaform Informationssysteme GmbH will da Abhilfe schaffen und für eine erhöhte Arzneimitteltherapiesicherheit sorgen.
Seit 2012 soll die optimierte Empfehlung der DIVI mit Farb- und Beschriftungs-vorgaben Medikationsfehler vermeiden, zum Beispiel über das sogenannte „Tall-Man-Lettering“, bei dem bestimmte Wortteile in Großbuchstaben die Differenzierung erhöhen.
Angesichts des enormen Zeit- und Leistungsdrucks im Klinikalltag liegt es nahe, die Beschriftung nicht mehr per Kugelschreiber, sondern über computergestützte Etikettiersysteme vorzunehmen.
Auf dem Weg zu mehr Arzneimitteltherapiesicherheit gibt es jetzt eine Software, den „PraxiKett Designer“. Er enthält den kompletten DIVI-Katalog mit mehr als 500 standardisierten Spritzen- und Perfusor-Etiketten, die entweder direkt aus dem Bestandskatalog ausgewählt oder im Designmodus unter der Angabe von Wirkstoff, Konzentration und Einheit konfiguriert werden.
Sämtliche DIVI-Vorgaben sind funktional integriert und werden über Updates immer auf dem neuesten Stand gehalten. Der Ausdruck erfolgt vom PC über einen Laser- oder Tintenstrahldrucker auf Blatt- oder Einzeletiketten.
Mit dem „PraxiKett Designer“ können individuelle Favoritenlisten angelegt und verwaltet werden. Zudem kann dank des Netzwerkzugriffs auch von mehreren Rechnern auf das System zugegriffen werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.