Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Hotel de Rome verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2019. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
lesenOhne E-Payment kein E-Government. Erfahren Sie, wie Sie PayPal bürgerfreundlich und effizient einsetzen.
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Adlon verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2018. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
lesenOb Bußgeld oder Urkunde – viele Behörden setzen bereits PayPal ein, um Zahlungen der Bürger zu empfangen. Unser Webcast stellt PayPal im öffentlichen Sektor am Beispiel der Stadt Oldenburg vor.
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Adlon verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2017. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
lesen26.09.2017 von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Live Webinar
Wie kann PayPal im öffentlichen Sektor genutzt werden, um Zahlungen der Bürger zu empfangen?
lesenMit PayPal setzen Behörden auf eine sichere und etablierte Bezahlmethode, die von 17,2 Millionen Deutschen regelmäßig genutzt wird. Dabei profitieren sie von der schnellen Verfügbarkeit gezahlter Gelder, einer kassenrechtskonformen Abrechnung und geringerem manuellen Aufwand bei...
lesenDie elektronische Bezahlung in Verwaltungsverfahren ist Teil des eGovernment-Gesetzes des Bundes. Wir sprachen mit Boris Wolter von Paypal über den aktuellen Stand der Umsetzung.
leseneGovernment- und Bürgerservices online nutzen und auch bezahlen. Eine Kooperation von Regio IT und PayPal wird es möglich machen, Rechnungen und Gebühren von städtischen Behörden online oder absehbar auch über das Smartphone zu begleichen. Die Experten versprechen Vorteile für Bü...
lesenDer Anteil am Transaktionsvolumen der mobil generierten Umsätze bei Paypal explodiert: Er liegt zwar noch unter fünf Prozent, aber die Wachstumsrate zwischen März 2011 und März 2012 liegt bei 727 Prozent. Auf einem Banken-Kongress ließ Deutschlands Paypal-Chef Arnulf Keese durchb...
lesenGlobalisierung trifft auf die Juristerei. Diese Mischung kann explosiv sein. Beispielsweise wenn deutschen Rumhändlern das Paypal-Konto gesperrt wird, weil das Handelsembargo der USA gegen Kuba für Paypal offenbar über dem deutschem Recht steht, nach dem es keine Probleme geben d...
lesenNachdem bei Paypal Gregor Bieler den Chefsessel geräumt hat, rücken die Manager nach: Arnulf Keese wurde neuer Geschäftsführer und seine vorherige Position als B2B-Chef wird nun mit Matthias Setzer besetzt.
lesenDer neue Paypal-Chef ist ein Physiker. Arnulf Keese übernimmt das Ruder bei der Paypal Deutschland GmbH und folgt damit auf Gregor Bieler, der künftig nicht mehr in der Branche des elektronischen Zahlungsverkehrs arbeiten wird.
lesenIm Jahr 2010 stieg die Anzahl der Online-Händler, die Paypal als Zahlungsmöglichkeit anbieten, um rund 25 Prozent. Das wahre Wachstumspotenzial sieht man bei dem Unternehmen jedoch in einem Segment, das noch in den Kinderschuhen steckt.
lesenWenn es ums Geld geht, hört der Spaß eigentlich auf. Paypal-Chef Gregor Bieler beschreibt im Gespräch mit IT-BUSINESS die Aufbruchsstimmung der Branche und Mechanismen bei Betrugsfällen. Das Thema Käuferschutz erläutert Bieler am Beispiel: „Stein oder nicht Stein - das ist hier d...
lesenKunden verwenden ihr Smartphone als Barcode-Reader, um Preise zu checken. Payment-Anbieter ermitteln, wenn im Online-Handel Betrugsvorwürfe im Raum stehen. Kunden werden analysiert, um bei der Zahlungsmethode Risiken zu minimieren. IT-BUSINESS streift durch die Payment-Branche.
lesenUnter den Begriffen Handy Payment oder Mobile Payment verbergen sich neue Zahlungsverfahren, die nach ersten Bestrebungen in den 90er-Jahren langsam aber sicher salonfähig werden. Der Erfindergeist in der Branche ist groß. Handys werden zum Barcode-Scanner, zur Preisvergleichshil...
lesenUnter den Begriffen Handy Payment oder Mobile Payment verbergen sich neue Zahlungsverfahren, die nach ersten Bestrebungen in den 90er-Jahren langsam aber sicher salonfähig werden. Der Erfindergeist in der Branche ist groß. Handys werden zum Barcode-Scanner, zur Preisvergleichshil...
lesenDer Online-Handel in Deutschland verzeichnet trotz Krise einen deutlichen Aufwärtstrend. 55 Prozent der Händler steigerten in den letzten 12 Monaten ihre Umsätze. Dabei hat sich mehr als die Hälfte auf den internationalen Handel ausgerichtet.
lesenPaypal hat Gregor Bieler zum neuen Country Manager für Deutschland berufen. Der 39-Jährige kommt aus dem Europa-Management von Logitech zu den Berlinern. Damit hat Paypal nach mehr als einem Jahr einen Nachfolger für Frerk-Malte Feller gefunden.
lesenViele Deutsche kaufen mittlerweile gerne online ein. Zwar liegen Bücher, Bekleidung, Computer und CDs noch ganz vorne bei den beliebtesten Internet-Shoppingartikeln, doch auch Autos, Motorräder, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör haben Potenzial.
lesenDrei von vier Online-Nutzern haben in Deutschland bereits im Internet eingekauft. Bei der Frage, worauf es beim Erfolg eines Webshops ankommt, sind sich Käufer und Händler erstaunlich uneins.
lesenWie gut Prognosen für die Zukunft waren, zeigt am allerbesten die Zukunft selbst. Die spektakulären Wachstumsprognosen im Online-Handel aus dem Jahr 2006 haben sich nun bestätigt. 2007 könnte es genauso erfreulich weitergehen.
lesen