Rund 330.000 Bürger aus zehn Kommunen erhalten durch den Regionalverband Saarbrücken Verwaltungsdienstleistungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen mehrere gängige Fachverfahren im IT-Bereich, die jeweils an das Dokumentenmanagementsystem enaio von Optimal Systems angebunden werden: Zum Beispiel das Kassenverfahren H&H und die Bauakte Bauwin. Das Fachverfahren Care4 des Anbieters INFOsys Kommunal kommt im Sozialamt seit 2007 zum Einsatz.
Das Aufatmen der Branche war vernehmlich, als der Geltungsbeginn der EU Medizinprodukte-Verordnung um ein Jahr verschoben wurde. Doch die gewonnene Zeit wird bereits knapp: Viele Marktteilnehmer sind für die Anforderungen noch nicht optimal gerüstet. Warum die verbleibenden Monate für eine Aufholjagd aus dem Stand nicht ausreichen, erklärt Günter Rodenkirchen, Experte für Qualitätsmanagement-Lösungen in der Pharma- und Medizintechnik-Branche bei Optimal Systems.
Bis 2022 wollen Bund, Länder und Kommunen alle Verwaltungsleistungen digital anbieten. Ein wesentlicher Baustein ist es, die in der Verwaltung zu digitalisieren. Denn wie sollen Bescheide elektronisch beantragt werden, wenn die entsprechenden Dokumente nur analog vorliegen? Die Digitalisierung „nach innen“ ist der Schlüssel.
Ob als RAD-Plattform, Cloud-natives Produkt oder flexible Hybrid-Lösung: Mit der aktualisierten yuuvis-Produktfamilie will Optimal Systems die Entwicklung moderner, inhaltsbezogener Applikationen für Datenhaltung und Dokumentenmanagement vereinfachen.
Die digitale Transformation ermöglicht transparentere, effizientere Abläufe – nicht nur in Unternehmen, sondern auch in den Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen. Bis zum Jahr 2022 sollen alle Verwaltungsdienstleistungen in Deutschland online zur Verfügung stehen. Doch der Weg dorthin ist weit: Umständliche Abläufe, inkompatible Technik und langwierige Gesetzesänderungen behindern das Vorankommen. Wie Digitalisierung trotzdem angegangen werden kann, zeigt eine schwäbische Kleinstadt. Sie hat ihre internen Prozesse mit einem neuen ECM automatisiert und profitiert von einer enormen Arbeitserleichterung.
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Hotel de Rome verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2019. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
Die Nordrhein-Westfälische Stadt Witten arbeitet seit Jahren mit der eAkte von OPTIMAL SYSTEMS und überträgt ihr Know-how jetzt auf die Nachbarkommunen.
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Adlon verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2018. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
Wer nominiert ist, macht seine Sache offenbar richtig. Das geht nur mit Begeisterung. Seit Gründung unseres Unternehmens im Jahr 1991 haben wir unsere Begeisterung für digitale Themen beibehalten. Das ist einer der Gründe, weshalb wir mit unserer ECM-Suite enaio® und ihren Vorgängern seit über 25 Jahren erfolgreich sind und wiederholt Bestnoten für Kundenzufriedenheit, Beratung und Support erhalten haben.