:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785136/original.jpg)
-
Politik & Verwaltung
Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
Entwicklungsstandort für künstliche Intelligenz
Finanzspritze von elf Millionen Euro für KI-Projekte im Südwesten
Vorschriften, Rechte und EU-Domains
Studie zum Heimunterricht
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
News Österreich führt Jugendliche an eGovernment heran
eGovernment und die elektronische Verwaltung werden auch in der Schule immer mehr Teil des Unterrichtsalltags. Denn die Jugend ist eine wichtige Zielgruppe für eGovernment. Schließlich
Firmen zum Thema
eGovernment und die elektronische Verwaltung werden auch in der Schule immer mehr Teil des Unterrichtsalltags. Denn die Jugend ist eine wichtige Zielgruppe für eGovernment. Schließlich rechnen sich elektronische Bürgerdienste nur dann, wenn es gelingt, die Bürger an die Nutzung heranzuführen. Unter der Leitung von Heidrun Silhavy, Staatssekretärin für Regionalpolitik und Verwaltungsreform im österreichischen Bundeskanzleramt, hat daher das Nachbarland das Projekt Jugen2Help ins Leben gerufen, das besonders auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe eingehen soll.
(ID:2016826)