Bayern Polizei bekommt CarPads Neue Tablet PCs sollen die Schleierfahndung effektiver machen
Redakteur: Gerald Viola
Über 400 CarPads für 1,8 Millionen Euro haben bei Zivilfahndern der bayerischen Polizei die Car-PCs abgelöst, die bei der mobilen Fahndung seit dem Jahr 2000 eingesetzt wurden. Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck: „Kein anderes Bundesland hat bei der Fahndung einen so hohen Anteil mobiler Geräte im Einsatz wie Bayern.“
CarPads für die bayerische Polizei: 1,8 Millionen Euro zur effektiveren Schleierfahndung
(Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Süd)
Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck hat bei der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim die neuen CarPads der bayerischen Polizei präsentiert
(Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Süd)
Innenstaatssekretär Gerhard Eck hat bei der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim die neuen CarPads der bayerischen Polizei präsentiert. Mit dieser hochmodernen Ausstattung solle die Schleierfahndung noch effektiver werden, betonte Eck und freute sich: Hier habe Bayern eine bundesweite Vorreiterrolle, die sich mit beachtlichen Fahndungserfolgen bezahlt mache.
Bei den neuen CarPads handelt es sich um robuste und einsatztaugliche Tablet-PC mit einfacher Bedienung und vielfältigen Funktionalitäten, erläuterte Eck.
„Damit können Fahnder der Bayerischen Polizei ortsungebunden in polizeilichen Datenbanken recherchieren und wichtige Fahndungsansätze gewinnen.“ Neben den Zugriff auf polizeiliche Fahndungssysteme erlauben die CarPads mit mobilen Fingerabdruckscanner auch Schnellabgleiche in der Fingerabdruckdatenbank des Bundeskriminalamtes.
Zudem können die bayerischen Fahnder unter anderem auch spezielle Dateien zur Überprüfung von Dokumenten und Fahrzeugen nutzen, um beispielsweise Diebstahlsfällen auf die Schliche zu kommen.
Zu den weiteren Vorteilen erläuterte Eck: „Die neuen CarPads helfen unseren Polizistinnen und Polizisten auch bei der Eigensicherung, weil damit vor Ort schnell Informationen über die Kontrollierten zur Verfügung stehen.“ Das sei gerade bei Gewalttätern und Personen mit gefährlichen ansteckenden Krankheiten wichtig. Außerdem werden die Einsatzzentralen spürbar von Fahndungsabfragen entlastet.
Die neuen CarPads ersetzen die bisherigen sogenannten Car-PCs, die seit 2000 bei der Bayerischen Polizei zur mobilen Fahndung eingesetzt werden. Dabei haben die CarPads den großen Vorteil, technisch nicht mehr an das Polizeifahrzeug gebunden zu sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.