:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789600/1789699/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
MOGDy: eGovernment, eParticipation, Apps und Open Data
München schaltet Online-Plattform zu digitaler Bürgerbeteiligung frei
Seite: 2/2
Firmen zum Thema
Digitale Bürgerbeteiligung made in Munich
Beispielhaft: Mit dem Projekt MOGDy leistet die Landeshauptstadt München deutschlandweit Pionierarbeit auf dem Gebiet „Open Government“, der Verwaltungsöffnung durch und mithilfe von Informationstechnologie.
„Der MOGDy ist digitale Bürgerbeteiligung auf einer neuen Stufe. Durch den Einsatz neuer Internettechnologien haben alle die Chance, ihre Erwartungen zu äußern, was zukünftig digital in München möglich sein soll. Gleichzeitig handelt es sich um ein Experiment in moderner Bürgerbeteiligung, das mit Interesse von Politik und Verwaltung verfolgt wird. Wir wünschen uns, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen an diesem spannenden Versuch beteiligen“, sagt Oberbürgermeister Christian Ude, der die Schirmherrschaft für den MOGDy übernimmt.
Die besten Vorschläge werden dem Stadtrat vorgelegt und fließen in die eGovernment-Planungen der Landeshauptstadt ein.
(ID:2048617)