Um Nachwuchskräfte gewinnen zu können, müssen Öffentliche Verwaltungen eine positive Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt aufbauen und brauchen dafür ein attraktives Image sowie eine zeitgemäße Arbeitskultur. Doch wie soll das gehen? Indem man Lücken erkennt, Bestehendes hinterfragt, sich von Negativem löst und Chancen ergreift.
Der Freistaat Bayern nimmt zur Umsetzung seiner ehrgeizigen Digitalisierungs- und OZG-Pläne weitere Beratungshilfen in Anspruch. Ein Firmenkonsortium soll für die Ministerien praxisbezogene Unterstützung bieten.
Für eine schnelle und flächendeckende Digitalisierung der Verwaltung sind Unternehmenskonten gefragter denn je. Doch welche Elemente und Funktionen brauchen Unternehmenskonten und wie kann ihre Umsetzung in der Praxis aussehen? Was ist bei der Umsetzung in Deutschland zu beachten?
Deutschlands eGovernment-Projekte kommen nicht vom Fleck. Im Gerangel zahlreicher Zuständigkeiten bleiben sie oft auf der Strecke. Ausgerechnet die EU-Dienstleistungsrichtlinie könnte zur Blaupause werden und zeigen, wie man dennoch zum Ziel kommt.