MO | MO-Drive | Magneto-Optical Drive | Magneto-optisches Laufwerk
Redakteur: Gerald Viola
Das magneto-optische Laufwerk war eine Technik für die Sicherung von Dateien auf einem Personal Computer. Wie der Begriff andeutet, nutzt ein MO-Laufwerk sowohl magnetische als auch
Das magneto-optische Laufwerk war eine Technik für die Sicherung von Dateien auf einem Personal Computer. Wie der Begriff andeutet, nutzt ein MO-Laufwerk sowohl magnetische als auch optische Verfahren. MO-Medien gibt es im 5,25- und 3,5-Zoll Format. Abhängig von der Formatierung erreichen MO-Drives eine Speicherkapazität bis 16,7 Gigabyte.
Ein MO-System erreicht die hohe Datendichte durch die gleichzeitig Nutzung eines Laser- sowie eines magnetischen Schreib-/Lesekopfes. Sowohl mit dem Laser als auch mit dem Magnet werden Daten auf die Diskette geschrieben. Der Laser erhitzt die Oberfläche der Diskette, um die Magnetisierung zu vereinfachen und um das präzise Aufspüren und Begrenzen der Position zu gewährleisten. Ein weniger intensiver Laserstrahl wird benutzt, um die Daten von der Diskette zu lesen. Daten lassen sich unbegrenzt oft löschen bzw. überschreiben.
Beispiele für magneto-optische Laufwerke sind das Fujitsu DynaMO, ein 230-MB-Laufwerk, das im PowerPC Apple Powerbook, einem Notebook-Computer verwendet wird, sowie das Pinnacle Micro Vertex, ein 2,6-GB-Laufwerk.
Als Pluspunkte der MO-Technik gilt die Zuverläsigkeit und Langlebigkeit. Nachteilig ist die Geschwindigkeit und die im Vergleich zu Festplatten sehr geringe Speicherkapazität. Auch Nachfolgetechniken wie DVD und BluRay haben Stand 2009 nur in Spielekonsolen und PCs Einzug gehalten. Im professionellen Umfeld bei der Archivierung von Daten haben optische Laufwerke kaum noch Chancen gegen CAS-Systeme und Bandlaufwerke. Eventuell gelingt es der HVD (Holographic Versatile Disk) für optische Speichertechnik wieder Boden gut zu machen. Für eine industrieweite Benutzung ist aber mit Zeiträumen von fünf bis zehn Jahren nach der Produkteinführung zu rechnen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.