Im vergangenen Jahr gab es immer wieder Emotet-Angriffe auf die IT-Systeme von Stadtverwaltungen, Krankenhäusern und Universitäten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zählt den Trojaner derzeit zu den gefährlichsten Schadprogrammen. Wir haben bei den 16 Ländern nachgefragt, wie sie sich vor solchen Bedrohungen schützen.
Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht und die Staatssekretärin Kristina Herbst haben mit dem Preis „Best of Digitales.SH.“ mehrere Unternehmen aus Schleswig-Holstein für ihre innovativen Projekte und Ideen rund um das Thema Digitalisierung ausgezeichnet. Dabei wurde ein Preisgeld von insgesamt 70.000 Euro verliehen.
Das Land Schleswig-Holstein unterstützt seine Kommunalverwaltungen auf dem Weg in die digitale Transformation. Über die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit dem Amt Hüttener Berge überzeugte sich Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht bei seinem Besuch in Groß Wittensee.
In Sache Umweltschutz leistet die Digitalisierung einen wichtigen Beitrag. Über die App „Meine Umwelt“ können Smartphone-Nutzerinnen und -nutzer ab sofort Informationen über 34 Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein abrufen.
Die Digitalisierung hat die Ansprüche der Kunden an ihre Energieversorger deutlich nach oben geschraubt. Sie erwarten heute, jederzeit flexibel mit ihnen im Internet agieren zu können. Ein Gastbeitrag von Reno Uhl von prego services.
Der Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein, Robert Habeck, hat Anfang dieser Woche das WLAN „DerEchteNorden“ in Betrieb genommen. Die Bürger können damit in den Gebäuden der Landesregierung kostenfrei ins Internet.
Die Informationen zur Verbreitung einiger gebietsfremder, invasiver Tier- und Pflanzen-Arten in Schleswig-Holstein sind bislang noch sehr lückenhaft. Die App „Meine Umwelt“ soll den Kreis der Fundmelder erweitern und die Datenlage verbessern.