Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie haben sich der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. und die Messe Berlin dazu entschlossen, die DMEA – Connecting Digital Health auf den 8. bis 10. Juni 2021 zu verschieben.
Mit dem DMEA-Nachwuchspreis werden jährlich die besten studentischen Abschlussarbeiten rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Absolventinnen und Absolventen können sich noch bis zum 15. Februar 2021 bewerben.
Viele Bürger sehen die Digitalisierung als große Chance für lebenswertere Städte und Gemeinden in Deutschland. Doch jeder Dritte vermisst dabei das Engagment der lokalen Politik.
Die Coronapandemie hat gezeigt, dass sich die öffentliche Verwaltung endlich hinter die schnelle Umsetzung der Digitalisierung klemmen muss. Die Smart Country Convention will Behörden dabei unterstützen – in diesem Jahr digital.
Virtuelle Vorträge und Austausch per Videoschalte: Vom 16. bis 18. Juni hat die diesjährige DMEA zum ersten Mal rein digital stattgefunden. Den mehr als 5.000 Teilnehmern wurde ein umfangreiches Programm mit rund 500 Beiträgen geboten. Darunter fanden sich zahlreiche Dialogrunden mit prominenten Gästen wie Jens Spahn.
Virtuelle Vorträge und Austausch per Videoschalte: Vom 16. bis 18. Juni hat die diesjährige DMEA zum ersten Mal rein digital stattgefunden. Den mehr als 5.000 Teilnehmern wurde ein umfangreiches Programm mit rund 500 Beiträgen geboten. Darunter fanden sich zahlreiche Dialogrunden mit prominenten Gästen wie Jens Spahn.
Die Coronakrise wirkt sich auch auf Europas führende Veranstaltung für Gesundheits-IT aus. Da Großveranstaltungen weiterhin untersagt sind, findet die DMEA in diesem Jahr erstmalig in digitaler Form statt. Ob Panels, Keynotes oder Webinare – vom 16. bis 18. Juni 2020 präsentiert die neue Plattform „DMEA sparks“ ein umfangreiches Programm.
Vom 21. bis zum 23. April 2020 können sich junge Nachwuchskräfte auf der DMEA-Connecting Digital Health in Berlin rund um das Thema digitale Gesundheitsversorgung informieren. Zusätzlich können bis zum 24. Februar 2020 Bachelor- und Masterarbeiten für den DMEA-Nachwuchspreis eingereicht werden.
Wer im Sekundentakt und Überkopf arbeitet, wird kurzfristig ermüden – und langfristig gesundheitliche Beschwerden riskieren. Vermeiden lässt sich dieses Risiko mit Exoskeletten, die viele Autohersteller bereits erproben.
Vom 5. bis 7. November 2019 öffnet die MES Expo erstmals ihre Tore. Wir sprachen mit Projektleiterin Lisa Höfer von der Messe Berlin über die Ziele und den Stand bei den Ausstellern.