Speicherbranche verbucht laut IDC weiteren Umsatzzuwachs Markt für externe Speicher legt trotz Wirtschaftskrise zu
Autor / Redakteur: Peter Hempel / Nico Litzel
Laut einer aktuellen IDC-Studie hat die aktuelle Wirtschaftskrise noch keine Spuren auf dem Speichermarkt hinterlassen. Die Umsätze der Hersteller sind im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum wiederholt gestiegen. Insgesamt verzeichnet die Branche ein Umsatzplus von annähernd zehn Prozent.
Laut dem Marktforschungs- und Analystenteam von IDC hatte der weltweite Markt für externe Speichersysteme im dritten Quartal ein Gesamtvolumen von 4,9 Milliarden US-Dollar. Gegenüber dem dritten Quartal 2007 ist das Volumen um 1,1 Prozent gestiegen. Insgesamt wuchs der Umsatz mit externen Speichersystemen seitdem um 8,8 Prozent.
Die Marktanalysten sehen noch keine Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Speichersektor. Das Wachstum lasse sich überwiegend auf externe Speichersysteme zurückführen. Die gesamte Speicherkapazität, die verkauft wurde, beläuft sich im dritten Quartal auf 2.170 Petabyte. Das entspricht einem Zuwachs um 41,7 Prozent im Jahresverlauf.
EMC bleibt weiterhin Spitzenreiter des External-Storage-Marktes. Mit 23 Prozent Marktanteil hat das Unternehmen seinen Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten IBM weiter ausgebaut. IDC attestiert EMC ein überdurchschnittliches Wachstum von 16,2 Prozent. Big Blue folgt mit 12,7 Prozent, dicht gefolgt von Hewlett-Packard (HP) mit 12,5 Prozent.
Auch Netapp konnte um überdurchschnittliche 8,2 Prozent wachsen. Der Fünftplatzierte nach Dell (9,1 Prozent Marktanteil, 8,6 Prozent Wachstum) konnte gegenüber dem dritten Quartal 2007 um fast 14 Prozent zulegen.
Das starke Wachstum sei auf Trends wie Virtualisierung und iSCSI-SAN zurückzuführen, schließt Analystin Liz Conner den IDC-Bericht. »Aber auch das massive Wachstum der NAS-basierten Lösungen, die der ansteigenden Flut von unstrukturierten Daten rechenschaft tragen, halten die Marktzahlen hoch.«
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.