Der Geschäftsbereich Öffentliche Verwaltungen ist für die Anbieter von Informationstechnologien durch die Wirtschaftskrise sicher nicht einfacher geworden.
lesenDamit sei die auf die Bedürfnisse von Öffentlichen Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen ausgerichtete Software in allen Produktbereichen noch leistungsfähiger und anwenderfreundlicher.
lesenAuf der CeBIT findet das moderne Verwaltungsmanagement in Behörden ausführliche Berücksichtigung. Im Mittelpunkt steht hier die Steigerung von Effektivität und Dienstleistungsorientierung des gesamten Verwaltungshandelns. Dazu tragen die medienbruchfreie Abwicklung mehrstufiger V...
lesenEinen Monat nach dem Start des umfangreichen IT- und eGovernment-Projektes Geundheitsfond konnten die IT-Verantwortlichen eine positive Bilanz ziehen: Das Bundesversicherungsamt (BVA) ist erfolgreich und planmäßig in den Zahlungsverkehr für den Gesundheitsfonds gestartet.
lesenKürzere Durchlaufzeiten, eine höhere Prozess-Sicherheit sowie eine papierlose Rechnungsbearbeitung inklusive einer vollständigen Dokumentation – diese Vorteile erhofft sich das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln von der webbasierenden Anwendung MACH-Rechnungsworkflow, mit der der...
lesenEinen deutlichen Zuwachs verzeichnet das Software- und Beratungshaus Mach AG: 15 Prozent Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr. Das Wachstum resultiert aus einem im Wettbewerbsvergleich sehr erfolgreichen Neukundengeschäft sowie aus zahlreichen Folgeaufträgen bei Bestandskunden.
lesenStrategien zur Lösung politischer Herausforderungen im Zeitalter der Informationstechnologie standen im Mittelpunkt des zweitägigen eGovernment Summit 2008. Zu der Veranstaltung im ehemaligen Gästehaus der Bundesregierung auf dem Bonner Petersberg trafen sich Spitzenvertreter aus...
lesenEs ist soweit: eGovernment Computing wird am 30. und 31. Oktober auf dem Bonner Petersberg den eGovernment Summit durchführen. Auf der Veranstaltung werden die Spitzen aus Politik und Verwaltung die Frage diskutieren, wie eGovernment zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitrag...
lesenDie Zeit für Insellösungen in der elektronischen Schriftgutverwaltung und Aktenführung geht bei den Kommunen in Rheinland-Pfalz und im Saarland ihrem Ende entgegen. Statt dessen setzen
lesenDie Hansestadt Lübeck ist offensichtlich eine gute Adresse für prominente Redner sowie innovative und kontroverse Gedanken. Nachdem im Vorjahr Prof. Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe, seine Visitenkarte beim Führungskräfteforum Innovatives Management abgab, h...
lesen