Das Vorurteil sagt, dass IT-Projekte stets den vorgegebenen Kosten- und Zeitrahmen sprengen. Dass es auch anders geht, hat jetzt die Bachstadt Köthen (Anhalt) mit einem ambitionierten IT-Projekt in den Bereichen Personalabrechnung und -management Zeichen gezeigt. Nach nur drei Mo...
lesenDer eGovernment Summit geht in diesem Jahr in die dritte Runde. Am 11. und 12. November treffen sich auf Einladung der eGovernment Computing die Spitzen aus Politik und Verwaltung wieder zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen Fragen zur wirtschaf...
lesen„Das beste Innovationsförderprogramm ist für mich ein gezielter Aufbau von Führungspersonal.“ Das sagte Dr. Thomas Bellut, Programmdirektor des ZDF in seiner Eröffnungsrede zum Führungskräftekongress Innovatives Management in Lübeck.
lesenMit der kommenden Version der integrierten MACH-Software im September dieses Jahres liefert das auf Öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen spezialisierte Software- und Beratungshaus eine neue Anwendung zur Verbrauchsabrechnung aus.
lesenSeit zwei Jahrzehnten hat sich die Lübecker Softwareschmiede MACH AG in ihren Aktivitäten auf die Belange die Öffentlichen Verwaltungen konzentriert. Ein Unterfangen, das sich für die Aktiengesellschaft durchaus gelohnt hat.
lesenIn der Bundesrepublik Deutschland wurden im Jahr 2006 rund 1,5 Milliarden Gerätebatterien in den Verkehr gebracht. Tendenz steigend. Zwar hat sich heute auch die Sammelmenge in den Recyclingsystemen vervielfacht, dennoch landet die eine oder andere Batterie zu oft dort, wo sie ni...
lesenFast jeder dritte Bürger in Deutschland ist evangelisch oder katholisch. Beide Kirchen nehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben wahr. Sie reichen von der Seelsorge über karitative und soziale Dienste bis hin zur Kinderbetreuung. Die Rahmenbedingungen für die kirchliche Arbeit h...
lesenIm Public Sector Parc auf der CeBIT 2010 dreht sich alles um den modernen Bürger. Dazu bildet die Sonderfläche in der Halle 9 ein umfassendes Themenfeld ab. Für zusätzliche Auswahl an interessanten Lösungen und nützlichen Tools für eGovernment sorgen in Hannover zahlreiche weiter...
lesenRund 16.500 Studentinnen und Studenten, knapp 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Haushaltsvolumen von mehr als 230 Millionen Euro zuzüglich rund 50 Millionen Drittmittel: Das sind einige Kennzahlen der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, einschließlich der mediz...
lesenUnter dem Kongressmotto „eGovernment 3.0 – Die Strategie für Deutschland“ trafen sich hochkarätige IT-Entscheider auf Bundes- und Landesebene auf dem Bonner Petersberg zum 2. eGovernment Summit. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden – wie schon im vergangenen Jahr – die begehrte...
lesen