Die Öffentliche Hand steht durch eGovernment vor gänzlich neuen Herausforderungen. Grund: Open Government und Open Data setzen die hergebrachten Verwaltungsstrukturen zunehmend unter Druck. Bürger und Unternehmen fordern immer lautstärker nach weitergehenden Partizipationsmöglich...
lesenOpen Data und Open Government werden mit ihren neuen an Politik und Verwaltung herangetragenen Forderungen das Selbstverständnis der Öffentlichen Hand entscheidend verändern. Auf dem Weg dorthin wird die Verwaltung auf allen Ebenen dramatische Umgestaltungen bewältigen müssen. Wi...
lesenÜber 100 Gäste der MACH AG diskutierten in Lübeck hochaktuelle Themen zu Modernisierung von Staat und Verwaltung. Nach der Keynote von Bundesminister a. D. Wolfgang Clement bot das Führungskräfteforum mit einem gewohnt vielseitigen Programm dem hochrangigen Publikum eine Plattfor...
lesenÜber 100 Gäste der MACH AG diskutierten am 29. September in Lübeck hochaktuelle Themen zu Modernisierung von Staat und Verwaltung. Nach der Keynote von Bundesminister a. D. Wolfgang Clement bot das Führungskräfteforum mit einem vielseitigen Programm dem hochrangigen Publikum eine...
lesenDie Öffentliche Hand steht mit eGovernment vor gänzlich vor neuen Herausforderungen. Open Government und Open Data setzen die traditionellen Verwaltungsstrukturen zunehmend unter Druck. Immer lauter fordern Bürger und Wirtschaft weitergehende Partizipationsmöglichkeiten und mehr ...
lesenMit Wirkung zum 1. Juli wurde Holger Danowsky vom Aufsichtsrat der MACH AG zum Vorstand des IT-Dienstleisters berufen, der mit seinen Softwareprodukten und Dienstleistungen Öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Einrichtungen im Raum bedient.
lesenCloud Computing war auf der CeBIT unübersehbar. Und auch im Public Sector Parc konnten die Besucher der Wolke nicht entrinnen. Was sonst noch wichtig für die Öffentliche Verwaltung ist, hat die eGovernment-Redaktion in der neuen Printausgabe zusammengestellt, die heute erscheint....
lesenIm aktuellen eGovernment-Ranking der EU-Kommission konnte sich Deutschland besser als in den vergangenen Jahren positionieren. Doch ist die Entwicklung damit noch längst nicht zu Ende, wie nicht nur die Pannen beim neuen Personalausweis und die Auseinandersetzung um das Gesetzgeb...
lesen